
Die Karakalpaken (karakalpak. Qaraqalpaq, Qaraqalpaqlar) sind ein zentralasiatisches Turkvolk. Sie sind sprachlich eng mit den Südkasachen verwandt und gehören dem sunnitischen Islam an. == Siedlungsgebiete == Die Karakalpaken bewohnen heute hauptsächlich das nach ihnen benannte Gebiet (Karalpakistan) in Usbekistan. Kleinere Gruppen von ihnen l...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karakalpaken

Karakalpaken , den Kasachen nahestehendes Volk, südlich des Aralsees, etwa 500 000 Menschen, v. a. in Karakalpakien; sprechen eine Turksprache, betreiben Ackerbau, Viehzucht, früher auch Fischfang. Ihre Religion ist der sunnitische Islam.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karakalpaken ("Schwarzmützen"), türk. Volksstamm in Mittelasien, welcher einen Bruchteil der Bevölkerung der russischen Gouvernements Astrachan, Tobolsk und Turkistan, der Chanate Bochara und Chiwa (in letzterm am zahlreichsten und kompaktesten) ausmacht. Als ûberbleibsel eines zahlreichern Volkes, das im 17. Jahrh. keine unwichtige R...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

turksprachiges Volk (480 000 Angehörige) am Amudarja und Syrdarja (besonders in der Republik Karakalpakien in Usbekistan); sunnitische Muslime.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karakalpaken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.