
Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte. Die zentralen Merkmale sind in Anbetracht des historischen Wandels und der zahlreichen Kapitalismusdefinitionen sowie weltanschaulicher Unterschiede umstritten. Allgemein begreift man Kapitalismus als eine Wi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalismus

(ss m) mech Soc Ausbeutergesellschaft, in der die Durchsetzung und Organisation der Ausbeutung durch indirekten Zwang mittels privater ökonomischer Gewalt dominiert. Die Ausgebeuteten im Kapitalismus sind ökonomisch abhängige Gesellschaftsmitglieder.
Gefunden auf
https://etymos.de/

Ökonomie die durch eine spezifische Produktions- und die Konsumptionsweise gekennzeichnet ist deren Ziel die Kapitalakkumulation einiger weniger ist. Wird als wesentliche Ursache für die globale Erwärmung diskutiert. Ein zentraler Kritikpunkt am K. ist in diesem Zusammenhang dessen Wachstumsfixierung. Eine Regulation der kapitalistischen Krisen...
Gefunden auf
https://klima.blogsport.de/cop15kopenhagen/glossar/

ist eine Wirtschaftsform, in welcher das Kapital prägende
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Der Begriff `Kapitalismus' bezeichnet eine Wirtschaftsordnung (und Gesellschaftsordnung), in der das Kapital (Maschinen, Anlagen, Fabriken, Geld) im Vergleich zu anderen Wirtschaftsfaktoren (Arbeit, Grund und Boden) eine übergeordnete Bedeutung hat. Grundlagen der kapitalistischen Wirtschaftsordnu...
Gefunden auf
https://relilex.de/

K. bezeichnet eine Wirtschaftsordnung (und Gesellschaftsordnung), in der der Faktor Kapital (Maschinen, Anlagen, Fabriken, Geld) im Vergleich zu anderen Wirtschaftsfaktoren (Arbeit, Grund und Boden) überproportionale Bedeutung hat. Grundlagen des K. sind eine Eigentumsordnung, die die freie Verfügung über das Privateigentum (z.B. an den Produkti...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Der Kapitalismus herrscht vor allem in den westlichen Demokratien vor. Im Kapitalismus herrscht vor allem die freie Marktwirtschaft vor. Jede erbrachte Leistung wird in diesem Prinzip durch eine entsprechende Gegenleistung in Form von Geld oder Sachwerten belohnt, dem das Verhältnis von Angebot und Nachfrage zugrunde liegt. Im System des Kapitalis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Nur Dummköpfe meinen, K. sei das Gegenteil von Sozialismus. Sie haben noch nie von dem Zwillingspaar Privat-K. und Staats-K. gehört, deren gemeinsames Kennzeichen das Bestreben ist, mit so wenig Aufwand wie möglich soviel Gewinn wie möglich zu erzielen. Der Unterschied zwischen Staats-K. und Privat-K. liegt einerseits in der Mo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

ist die Bezeichnung für ein Wirtschaftssystem, in dem Kapital und Produktionsfaktoren sich in privater Hand befinden. Die einzelnen Unternehmen entscheiden selbständig über ihre eigene Planung (Gegensatz: Planwirtschaft), streben nach Gewinn und stehen untereinander im Wettbewerb. Ordnungspolitische...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Kapitalismus: »Der Mann des Jahrhunderts«, Karikatur eines Unternehmers von Albert Hahn... Kein anderer hat die Verwendung des Begriffs »Kapitalismus« so entscheidend geprägt wie Karl Marx, der ihn historisch als die zwischen Feudalismus und Sozialismus beziehungsweise Ko...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kapitalismus: Wirtschaftssystem ab Mitte des 19. Jh., in dem freies Unternehmertum vorherrscht, das auf möglichst hohen Gewinn ausgerichtet ist; die Arbeiter besitzen dagegen keine Produktionsmittel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Mit Kapitalismus wird ein Wirtschaftssystem bezeichnet, bei dem die Produktionsfaktoren Boden und Kapital im privaten Eigentum der Unternehmen stehen und der Produktionsfaktor Arbeit in der Hand der Arbeitnehmer liegt. Damit steht der Kapitalismus im Gegensatz zum Sozialismus, der dadurch gekennzeichnet ist, dass Boden und Kapital dem Staat gehöre...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/kapitalismus.php
(Volkswirtschaft) Kapitalismus ist ein Wirtschafts- und Gesellschaftssystem, das individuelle Gewinnmaximierung durch den Besitz von Produktionsmitteln gestattet...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2426/kapitalismus/

Bezeichnung für eine Wirtschafts- und Sozialordnung mit Privateigentum an den Produktionsmitteln; die Produktion folgt dem individuellen Streben nach höchstmöglichem Nutzen bzw. Gewinn und wird über das freie Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf Märkten (Marktwirtschaft) gesteuert. Nach Scheitern des Kommunismus hat sich Kapitalis...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapitalismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.