
Das Kapitaldeckungsverfahren ist ein Kalkulations- und Finanzierungsverfahren von (privaten) Individualversicherungen sowie von Sozialversicherungen die auf Pflichtmitgliedschaft beruhen. Dabei werden die Sparanteile aus den Beiträgen der Versicherten am Kapitalmarkt angelegt und für jeden einzelnen Versicherten ein Deckungskapital gebildet, das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitaldeckungsverfahren

Beim Kapitaldeckungsverfahren (auch Anwartschafts-Deckungsverfahren genannt) geht es um die Vorfinanzierung der eigenen künftigen Leistungen durch einen planmäßigen Sparprozess. Aufgrund versicherungsmathematischer Regeln werden die Beiträge bestimmt, die benötigt werden, um - zusammen mit den Zinsen (Kapitalerträgen)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Das Kapitaldeckungsverfahren ist eine Finanzierungsform der Assekuranz. Jeder Versicherungsnehmer spart die später fälligen Leistungen selbst an. Anders als beim Umlageverfahren der Sozialversicherung sorgt jede Generation über Kapitalbildung für sich selbst.Dies macht die Individualversicherung gegenüber demographischen Einflüssen unempfindl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40185

Beim Kapitaldeckungsverfahren werden die eingehenden Beitragszahlungen von Versicherten für eine private - oder betriebliche Altersvorsorge zu einem individuellen Vermögensbestand angespart. Dieses Vermögen wird angelegt und im Alter mit Erträgen wieder an den Versicherten ausgezahlt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42016

Der Sparer - und eventuell sein Betrieb - schafft während des Erwerbslebens ein Vermögen (Kapital), um daraus im Alter seinen Finanzbedarf zu decken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Beim Kapitaldeckungsverfahren werden die eingehenden Beitragszahlungen des Versicherten für eine private - oder betriebliche Altersvorsorge zu einem individuellen Vermögensbestand angespart. Dieses Vermögen wird angelegt und im Alter mit Erträgen wieder an den Versicherten ausgezahlt.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Das Kapitaldeckungsverfahren besteht darin, dass Ausgaben, die aus bestimmten Rechtsverhältnissen künftig zu erwarten sind, durch Bereitstellung entsprechender Kapitalien voraus finanziert werden. Jeder spart für sich selber. Es führt zur Bildung von Fonds, im Gegensatz zu Umlageverfahren, wo die Au...
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

ein Finanzierungssystem, das auf die Ansammlung von Deckungskapital ausgerichtet ist, das die Ansprüche der Versicherten auf Versicherungsleistungen sichern soll. Für jeden Versicherten ist über entsprechende Prämienleistungen eine Fondsbildung erforderlich, die unter Berücksichtigung der bei der Anlage jeweils zu erzielenden (Kapital-)Erträg...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapitaldeckungsverfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.