
Als Kapazitation wird der physiologische Reifungsprozess der Samenzellen im weiblichen Genitaltrakt bezeichnet, ohne die eine Befruchtung der Eizelle nicht möglich ist. == Physiologie == Es handelt sich dabei um einen biochemischen Umbauprozess der Samenzellen, der besonders durch das Zervixsekret begünstigt wird. Beim Menschen werden dabei inne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapazitation

Kapazitati
on
En: capacitation der zum Durchdringen der Hüllen der Eizelle notwendige Reifungsprozess der Spermien (mit Zerfall des Akrosoms) im Genitale der Frau, wird von Östrogenen stimuliert, von Progesteron gehemmt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Endreifung des Spermiums zur Befruchtungsfähigkeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

Als Kapazitation wird eine Reihe biochemischer Umbauprozesse am Kopf der Samenzelle bezeichnet, die ihr das Eindringen in die Eizelle ermöglichen. Der Begriff leitet sich vom englischen „capacity“ (Fähigkeit) her und bedeutet in diesem Zusammenhang „Befähigung“ oder „Aktivierung“.
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/kapazitation/

Prozess komplexer funktioneller Veränderungen von Spermien im weiblichen Genitaltrakt zur Erlangung der Bereitschaft für die Akrosomenreaktion und damit zur Befruchtungsfähigkeit. Dekapazitationsverfahren
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.