
Die Bergpredigt (lat. oratio montana) ist eine überlieferte Predigt des Jesus von Nazaret, die in der Bibel im Neuen Testament im Matthäusevangelium drei Kapitel umfasst ({B|Mt|5-7}). Sie bildet dort den Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu und richtet sich an das aus allen Teilen Israels zusammengeströmte Volk (Mt 4,25 - 5,1). Ihm legt Jesus ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergpredigt
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Bergpredigt, plur. die -en. 1) Einen Predigt, welche in Bergstädten zu gewissen Zeiten vor den Bergleuten gehalten wird. 2) Die Bergpredigt Christi, diejenige Rede, welche Christus von einem Berge an das versammelte Volk hielt, und welche Matth. 5-7 aufgezeichnet ist.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1629

Die Bergpredigt ist eine Sammlung von Aussprüchen Jesus im Matthäusevangelium (Mt 5,1-7,1ff). Der Text enthält u.a. die Seligpreisungen, Beispiele für die Auslegung von Gesetzen , das Vater unser, die Auffforderung zur Feindesliebe und die »Goldene Regel«. Der Name hängt mit dem Einleitungssatz: Â...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Bergpredigt, eine der berühmtesten und am häufigsten diskutierten Predigten des Neuen Testaments der Bibel. Von der Bergpredigt existieren zwei Versionen (Matthäus 5-7 und Lukas 6, 20-49), wobei die lukanische Fassung auch Feldpredigt genannt wird. Vermutlich gehen beide auf ein und dieselbe Quelle zurück, die innerhalb der Bibelwissenschaft a....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Im Neuen Testament, genauer: im Matthäus-Evangelium, Kapitel 5-7, findet sich eine lange Rede, die Jesus von Nazareth auf einem Berg gehalten hat. (Eine kürzere Rede ähnlichen Inhalts findet sich im Lukas-Evangelium, Kapitel 6, unter dem Begriff 'Feldrede'.) Anleitungen für das Miteinander der Menschen, wie sie zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Bergpredigt: im Mt-Evangelium große Rede Jesu am Beginn seines Wirkens (Mt 5-7).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Bergpredigt , die Rede Jesu, die Matth. 5-7 als messianische Antrittsrede Jesu dessen öffentliche Wirksamkeit eröffnet, während sie sich an späterer Stelle und in fragmentarischer Gestalt bei Luk. 6, 17-49 findet. Die unbefangenen Ausleger sind gegenwärtig darüber einig, daß die Rede so, wie sie das erste Evangelium gibt, eine mehr oder mind...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.