
Als Kommensalismus (von lateinisch commensalis – Tischgenosse) wird eine Lebensgemeinschaft auf räumlicher und einseitig nutritiver Basis bezeichnet, bei der ein Wirt einem artfremden Organismus, dem Kommensalen, Lebensraum und Nahrung gibt bzw. überlässt. Dem Wirt entstehen dabei jedoch keine größeren vor- oder nachteiligen Effekte. Nur de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommensalismus

Mitesser; bakterielle Symbionten leben als Partner friedlich mit dem Menschen zusammen und schützen ihn vor pathogenen Keimen. Diese auch als fakultativ pathogen bezeichneten Keime finden sich auf Haut und Schleimhäuten von Gesunden. Bei Verschleppung dieser Keime an unphysiologische Orte kommt es z...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1310

("Mitessertum") Unter Kommensalismus im weiteren Sinne versteht man das Zusammenleben zweier Individuen verschiedener Arten, bei dem ein Indivuduum einen Vorteil erzielt, ohne dem anderen (also dem Wirt) zu schaden. Im engeren Sinn versteht man unter Kommensalismus lediglich das Mitgenießen von Nahrung ("Mitesse...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

('Mitessertum') Unter Kommensalismus im weiteren Sinne versteht man das Zusammenleben zweier Individuen verschiedener Arten, bei dem ein Indivuduum einen Vorteil erzielt, ohne dem anderen (also dem Wirt) zu schaden. Im engeren Sinn versteht man unter Kommensalismus lediglich das Mitgenießen von Nahrung ('Mitesse...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Kommensalịsmus der, Zusammenleben zweier Organismen verschiedener Arten, wobei sich der eine (Kommensale) vom Nahrungsüberschuss des anderen ernährt, seinen Wirt aber nicht oder nur unwesentlich schädigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kommensalismus
En: commensalism Lebensweisen der Kommensalen an der Oberfläche oder im Körperinneren (Ekto- bzw.
Endokommensalismus).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kommensalismus , s. Schmarotzer.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Beim Kommensalismus entstehen einem der beiden Partner Vorteile aus dem Zusammenleben, für den anderen weder Vor- noch Nachteile.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/biologie/kommensalismus.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.