
(Umweltkapazität, Tragfähigkeit) eines Lebensraums Mit dem Begriff Kapazität wird die maximale Zahl von Individuen einer Population angegeben, die in einem bestimmten Lebensraum auf Dauer existieren kann. (Bildlich gesprochen: Die Zahl von Individuen, die ein Lebensraum 'aufnehmen' oder 'tragen' kann.)
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

· (capacity) Allgemein das Fassungs- oder Leistungsvermügen, z.B. eines Behälters, Akkumulators, einer Arbeitskraft oder sonstigen technischen Einrichtung. · (capacitance) Insbesondere die Fähigkeit eines Kondensators, elektrische L...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15842&page=1

Fassungsvermögen bei der Speicherung auf Datenträgern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Kapazität Aufnahmefähigkeit, Leistungsvermögen, Begabung oder Fähigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Fassungsvermögen bei der Speicherung auf Datenträgern. Elektrische Charakteristik von Kabeln oder Komponenten, beschreibt die Eigenschaft elektrische Energie zu speichern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Darstellung der Verfügbarkeit von Ressourcen. Die Verfügbarkeit kann zeitlich oder in einer anderen Dimension festgelegt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Eine Kapazität ist das Leistungsvermögen, eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Die Kapazitäten werden nach Kapazitätsarten unterschieden. Sie sind hierarchisch unter dem Arbeitsplatz angeordnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Gibt die technisch mögliche Ausbringung einer Kostenstelle und Leistungsart für eine bestimmte Periode an.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Infotyp zur verfügbaren Anzahl von Plätzen in einem Raum und der möglichen Teilnehmerzahl eines Trainingstyps bzw. eines Trainings. Die Kapazität umfasst folgende Informationen: optimale Kapazität minimale Kapazität maximale Kapazität
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Kapazität die, Betriebswirtschaft: Leistungsvermögen von Betriebsmitteln (z. B. Produktionsanlagen) oder organisatorischen Einheiten (z. B. Abteilungen) während einer definierten Bezugsperiode (Periodenkapazität) oder während der gesamten Nutzungsdauer (Totalkapazität).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kapazität die, Elektrochemie: bei Akkumulatoren und Batterien das Produkt aus Entladestrom und Entladezeit, gemessen in Amperestunden (Ah).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kapazität die, allgemein: Fassungsvermögen, Aufnahmefähigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kapazität
En: capacity; capacitance Fassungsvermögen, Speicherungsfähigkeit; i.e.S. die elektrische K. des Kondensators, definiert als Verhältnis der Ladung zur hervorgerufenen Spannung. †“ Einheit ist das Farad.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gemeinsam mit der Flexibilität, der Stabilität und der Zuverlässigkeit stellt die Kapazität eine grundlegende Eigenschaft produktionswirtschaftlicher Systeme dar. Das qualitativ und quantitativ beschreibbare Leistungsvermögen eines Produktionssystems (auch eines Teilsystems) in einer bestimmten Zeitperiode wird als Kapazität bezeichnet. Die K...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Aufnahmefähigkeit, Fassungsvermögen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780
(Akku) Die Kapazität ist das Fassungs-, Aufnahme-, Speicher- oder Leistungsvermögen eines Gerätes, eines Gegenstandes oder einer Funktion. Je höher...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

engl.: Capacity Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Die Kapazität von Massenspeichern wird in Megabyte gemessen. Man unterscheidet Brutto- und Nettokapazität. Die Bruttokapazität entspricht der theoretischen maximalen Kapazität des Laufwerks, die...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=424769642

Als Kapazität bezeichnet man die Fähigkeit eines Leiters, elektrische Energie zu speichern. Elektrische Bauteile mit dieser Eigenschaft nennt man Kondensatoren. Jedes Kabel hat auch Kondensatoreigenschaften. Der mechanische Aufbau, die Länge und die verwendeten Materialien entscheiden...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/kapazitaet.html

In einer Periode erzielbare Menge bzw. Leistung
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/
(Betrieb und Produktion) Kapazität ist der größtmögliche Ausstoß bzw. maximales Produktionsvermögen einer Fabrik oder Produktionseinheit. Kapapzitätskennziffern können eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, quantitative wie zum Beispiel Stückzahl pro Zeiteinheit ebenso wie qualitative, zum Bei...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2398/kapazitaet/

Kapazität (lat.), Fähigkeit, etwas in sich aufzunehmen, z. B. Wärmekapazität (s. Wärme); dann besonders Bezeichnung für das geistige Fassungsvermögen, die Begabung eines Menschen; daher auch für jemand, welcher namentlich in einem bestimmten Fach etwas Hervorragendes leistet.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1906) Kapazität, ein Ausdruck, der zwar schon im 18. Jahrhundert verschiedentlich im Deutschen sich findet, aber erst vom Grafen
Saint-Simon und seinen Jüngern mit wirklicher Schlagkraft erfüllt wurde. Börne, der 10, 118 (am 30. Dezember 1831) als die dritte Hauptlehre der Simonisten de...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-kapazitaet.html
(allgemein) die (geistige oder räumliche) Aufnahmefähigkeit, Fassungskraft. Im übertragenen Sinn: ein hervorragender Fachmann.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapazitaet-allgemein
(Physik) Kurzzeichen C, das Verhältnis der Elektrizitätsmenge Q und der von ihr zwischen zwei elektrischen Leitern erzeugten Spannung U, also: C = Q/U. Die Kapazität eines Plattenkondensators ist von der Größe und vom Abstand der Kondensatorplatten sowie vom Dielektrikum abhängig. Sie wird in Farad g...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapazitaet-physik
(Wirtschaft) die Leistungsfähigkeit eines Betriebs oder eines Wirtschaftszweigs innerhalb eines Zeitabschnitts (z. B. Monat, Jahr). Gewöhnlich wird die Kapazität in der möglichen Produktmenge je Zeitabschnitt bei technisch maximaler oder normaler Ausnutzung der Anlagen gemessen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapazitaet-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.