Kana Ergebnisse

Suchen

Kana

Kana Logo #42000 Kana ist: Siehe auch: Kanaan, Káňa ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kana

Kana

Kana Logo #42000[Galiläa] - Kana (auch Kanaa) war ein historischer Ort in Galiläa im Nahen Osten. == Kana in der Bibel == Im Neuen Testament der Bibel gilt Kana als Schauplatz der Hochzeit zu Kana, die ausschließlich im Johannesevangelium erzählt wird ({B|Joh|2|1-12}). Nach der biblischen Darstellung wirkte Jesus hier sein erstes Wunde...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kana_(Galiläa)

Kana

Kana Logo #42000[Libanon] - Kana ({ArS|قـانـا|Qānā}) ist ein Dorf im Süd-Libanon, 10 km südöstlich der Stadt Tyros und 12 km nördlich der Grenze zu Israel. Die etwa 10.000 Einwohner sind überwiegend Schiiten. Es wird mitunter als Schauplatz der biblischen Hochzeit zu Kana (Joh 2,1 - 11) betrachtet. == Geschichte == 1996 fand i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kana_(Libanon)

Kana

Kana Logo #42000[Sängerin] - Kana (* 26. Januar 1982 in Tokio), auch unter dem Namen Kana Ichigo (jap. 香奈, deutsch Kana Erdbeere) oder MOON Kana bekannt, ist eine japanische Rock- beziehungsweise Visual Kei-Sängerin. Sie selbst bezeichnet sich als Sängerin, Spielzeugdesignerin, Kleidungsdesignerin, Illustrateurin und Model. == Wirke...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kana_(Sängerin)

Kana

Kana Logo #42134Kana, Kanaa, Ort in Galiläa; nach Johannes 2, 1† †™11 Ort des Hochzeitswunders Jesu (Verwandlung von Wasser in Wein); vermutlich das heutige Chirbet Kana, rund 10 km nördlich von Nazareth.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kana

Kana Logo #42295Kana , Flecken in Galiläa, bekannt durch die "Hochzeit von K." (Joh. 2) und als Heimat des Jüngers Nathanael; wahrscheinlich das heutige Kâna el Dschelil in der Ebene Battauf.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kana

Kana Logo #42871(Schrift) japanische Silbenschrift; japanische Schrift.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kana-schrift

Kana

Kana Logo #42871(Theologie) israelischer Ort in Galiläa, nördlich von Nazareth, der im Johannesevangelium als Schauplatz zweier Zeichen Jesu genannt wird.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kana-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.