
Kameralistik (von lateinisch camera „Zimmer, Gewölbe“, hier etwa „fürstliche Schatztruhe“), auch kameralistische Buchführung oder Kameralbuchhaltung, ist ein Verfahren der Buchführung. Sie wird ausschließlich im öffentlichen Sektor angewendet und ist das bisher bei den Gebietskörperschaften dominierende Buchführungsverfahren. ==Beg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kameralistik

(Kameraljurisprudenz) ist die wissenschaftlich-literarische Tätigkeit von Richtern am Reichskammergericht (bzw. auch die Kameralwissenschaft). Als Beisitzer des Gerichts veröffentlichen Johann Mynsinger von Frundeck (1517-1588, [lat.]
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Mit Kameralistik wird die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung bezeichnet nach der die Haushalte in öffentlichen Verwaltungen (z.B. Gemeinde oder Universität) geführt werden. Im Gegensatz dazu steht die doppelte Buchführung (Doppik) der privaten Unternehmen. Im Gegensatz zu Doppik ist die Kameralistik nicht in der Lage alle Vorgänge abzubilden. So kenn...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/kameralistik.php

Kameralistik ist das Rechnungssystem der öffentlichen Verwaltung und der ihr angeschlossenen Anstalten, Einrichtungen und Betriebe. Während in der kaufmännischen doppelten Buchführung Leistungen und Zahlungen auf getrennte Konten verbucht werden, erfaßt das kameralistische Rechnungswesen in einem einzigen, in Spalten gegliederten Konto die emp...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Das traditionelle Rechnungssystem der öffentlichen Verwaltung im Gegensatz zur Doppik, der kaufmännischen doppelten Buchführung. Es beschränkt sich auf den Nachweis von Einnahmen und Ausgaben (Ressourcen-Input), erfasst nicht den Output (Art und Zahl der Produkte) und auch nicht Wertveränderungen durch Ressourcenverbrauch, das Vermögens...
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Die Kameralistik bezeichnet das Verfahren der in der deutschen öffentlichen Verwaltung praktizierten kameralen Buchhaltung. Sie erfasst nur den Geldverbrauch und im Gegensatz zur Doppik nicht den Werteverzehr. In der Form der Erweiterten Kameralistik kann allerdings auch der Werteverzehr abgebi...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Kameralistik ist die Bezeichnung für eine bestimmte Form der Rechnungsführung in der Öffentlichen Verwaltung. Bei der finanzwirtschaftlichen Kameralistik geht es darum, Einnahmen und Ausgaben nachzuweisen, die dann mit dem Haushaltsplan verglichen werden. Die Betriebskameralistik bezieht sich außerdem auch auf Unternehmen , die mit der Verwa......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kameralistik/kameralistik.htm

der Rechnungsstil der öffentlichen Verwaltung und der ihr direkt angeschlossenen öffentlichen Betriebe auf der Grundlage von Einnahmen und Ausgaben; Buchführung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kameralistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.