
Kameralbau (von lateinisch: camera = fürstliche Schatztruhe) ist ein Begriff des 18. und 19. Jahrhunderts und markiert den Beginn einer ökonomischen Vernunftbetrachtung des Baugeschehens in Preußen. Die Bedeutung des bis dahin verwendeten Prachtbaus ging zurück und wurde auf den Kameralbau übertragen. Besonders David Gilly und Karl Friedrich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kameralbau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.