
Kaluga ({RuS|Калуга}) ist eine russische Stadt an der Oka, rund 190 km südwestlich von Moskau. Sie hat rund 325.200 Einwohner (Stand: 2010). == Stadtgliederung == Quelle: Staatliches Statistikamt der Russischen Föderation == Geschichte == Kaluga wurde 1371 als Festung das erste Mal urkundlich erwähnt, im 18. Jahrhundert wuchs es zur Hande...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaluga

Kalụga, Gebietshauptstadt in Russland, auf den Mittelrussischen Höhen, an der Oka, 329 000 Einwohner; Pädagogische Hochschule; Raumfahrtmuseum; Maschinenbau (u. a. Turbinen), Metall verarbeitende, elektrotechnisch-elektronische, chemische und Nahrungsmittelindustrie, Musikinstrumentenbau...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kaluga , Gouvernement in Großrußland, ein Teil des alten Großfürstentums Moskau, grenzt im N. und NO. an das Gouvernement Moskau, im O. an Tula, im S. an Orel, im W. an Smolensk und hat ein Areal von 30,929 qkm (561,5 QM.). Das Land bildet eine einförmige, fruchtbare und trefflich angebaute Ebene, die nur hier und da hügelig wird. Der Boden i...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Russland, an der oberen Oka, 347 000 Einwohner; Maschinenbau, chemische, Elektro-, Textil-, Leder- und Nahrungsmittelindustrie, Streichholzfabrik; Hafen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaluga
Keine exakte Übereinkunft gefunden.