
Kaltfiltrierung (engl. chill filtering) bezeichnet die Filtration von Spirituosen wie Whisky nach der Fassreifung, Obstbränden etc. Das fertige Produkt trübt sich dann nicht ein, selbst bei Zugabe von Wasser oder Temperaturveränderungen. Der Whisky wird zur Filtrierung auf Temperaturen um den Gefrierpunkt (Blends ca. −4 °C, Single Malt ca. 0...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaltfiltrierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.