
Kaltdehnen oder Eindehnen (ehemals Kaltschrumpfen) ist ein technisches Verfahren zum festen Verbinden zweier Bauteile, bei dem die Eigenschaft der Wärmeausdehnung genutzt wird. Das Verfahren wird z. B. in der Fahrzeug- und Eisenbahntechnik verwendet, um zwei Bauteile, z. B. Welle und Ring, fest miteinander zu verbinden. Dies geschieht, indem das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaltdehnen

Kaltdehnen, Verfahren zur Herstellung einer reibschlüssigen Verbindung einander umschließender Metallteile, z. B. Welle und Nabe. Umgekehrt wie beim Aufschrumpfen wird der Innenkörper in flüssigem Stickstoff (bei rd. 80 K) oder in Trockeneis (bei rd. 200 K) abgekühlt und in den Außenkörper eingefügt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.