Kalkspat Ergebnisse

Suchen

Kalkspat

Kalkspat Logo #42134Kalkspat, Calcit, Kalzit, trigonales, formen- und flächenreichstes Mineral, CaCO<sub>3</sub>, meist farblos oder weiß, eines der wichtigsten gesteinsbildenden Minerale. Dichte bis körnige Aggregate von Kalkspat sind Kalkstein, Kreide und Marmor. Seine starke Doppelbrechung ist bereit...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kalkspat

Kalkspat Logo #42270Calcit (Kalkspat) - Chemische Formel CaCO3 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Calcium, Kohlenstoff, Sauerstoff Strunz 8. Auflage V/B.02-20 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) V: Carbonate und Borate B: Wasserfreie Carbonate, ohne fremde Anionen 2: Calcit Gruppe Strunz 9. incl. Aktualisierungen 5.AB.05 Klasse/Gruppierung (Str...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Kalksp

Kalkspat

Kalkspat Logo #42295Kalkspat (Calcit), Mineral aus der Ordnung der Carbonate, kristallisiert rhomboedrisch und tritt in ungemein zahlreichen Formen (ohne die Kombinationen etwa 130) auf. Er ist ausgezeichnet rhomboedrisch spaltbar mit selten sichtbarem muscheligen Querbruch, Härte 3, spez. Gew. 2,7, durchsichtig bis undurchsichtig, in ersterm Fall mit ausgezeichneter...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kalkspat

Kalkspat Logo #42145(Kalzit), ganz reiner, auskristallisierter, kohlensaurer Kalk, der in schönen Kristallen oft auf Erzgängen auftritt.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Kalkspat

Kalkspat Logo #42871glasglänzendes, in reinster Form (auf Island) durchsichtiges, gesteinsbildendes Mineral (Ca CO 3) von großem Formenreichtum; trigonal (meist als Rhomboëder); Härte 3; hohe Doppelbrechung (Doppelspat); oft Zwillingsbildung; Hauptbestandteil von Kalkstein.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kalkspat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.