
Maligne bösartige Erkrankungen des lymphatischen Systems. Lymphome sind Lymphkrebsarten, die unterschiedliche biologische Eigenschaften haben und sich in zwei Hauptgruppen unterteilen lassen: Morbus-Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphome.
Gefunden auf
https://gbg.de/de/patientinnen/glossar.php

Lymphome , Lymphknotenvergrößerungen unterschiedlicher Ursache. Gutartige (benigne) Lymphome entstehen durch entzündliche Reaktion des Lymphgewebes, z. B. bei infektiöser Mononukleose, Sarkoidose, Lymphknotentuberkulose, Toxoplasmose u. a. Infektionskrankheiten. Bei den bösartigen (malignen) Lymphom...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oberbegriff für verschiedene Lymphkrebsarten, die unterschiedlich schnell wachsen, unterschiedlich auf Behandlung ansprechen und dementsprechend sehr unterschiedliche Prognosen haben. Man unterscheidet zwischen den Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphomen.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

Sammelbezeichnung für gutartige (benigne) und bösartige (maligne) Lymphknotenvergrößerungen. Gutartige Lymphome entstehen durch entzündliche Prozesse, z. B. bei infektiöser Mononukleose, Sarkoidose und Toxoplasmose. Bei bösartigen Lymphomen kommt es zu unkontrollierter Gewebsneubildung, ausgehend von den Lymphknoten, den Ma...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lymphome
Keine exakte Übereinkunft gefunden.