
Hörhaare, bei Spinnen und Insekten vorkommende Sinneshaare (Haarsensillen, Trichobothrien), die Schallwellen empfangen. Die dünnen, langen, kutikularen Haare sind leicht beweglich und an exponierten Körperstellen in einen festen Balg eingespannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

bei Insekten und Spinnentieren haarartige Organe mit Sinneszellen, die durch Schallwellen gereizt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hoerhaare
Keine exakte Übereinkunft gefunden.