KIRSCHBAUM Ergebnisse

Suchen

Kirschbaum

Kirschbaum Logo #40067Leckere Kirschen kennt fast jeder, sind sie doch ein süsses Symbol des Hochsommers. Die schönste Zeit des Frühlings wird durch die zauberhaften Kirschblüten eingeläutet, die in Japan ganze Volksscharen in die Parks locken. Kirschen sind nicht nur wohlschmeckend, sondern auch gesund und regen den Stoffwechsel an. Dass aber auch die Stiele der K...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/kirschbaum.htm

Kirschbaum

Kirschbaum Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kirschbaum, des -es, plur. die -bäume, S. das vorige.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1107

Kirschbaum

Kirschbaum Logo #42067Prunus avium. Andere Namen: Süßkirsche Vogelkirsche Wildkirsche Der Kirschbaum ist in ganz Europa bis nach Vorderasien und in Höhen bis zu 1.700 m zu finden. Die Kirsche ist als Obst sehr beliebt. In der Naturheilkunde gibt es keine offizielle mehr, auch die Volksheilkunde kennt die ...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Kirschbaum

Kirschbaum Logo #42134Kirschbaum, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch kërseboum »Kirschbaum« für jemanden, der bei einem Kirchbaum wohnte. 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Kirschbaum (Nordrhein-Westfalen, Ostpreußen), Klein Kirschbaum (ehemals Brandenburg/jetzt Polen). 3) Gele...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kirschbaum

Kirschbaum Logo #42294Der Kirschbaum (Prunus, Gattung Rosaceae) wächst in ganz Europa, im Orient, in Amerika und Ostasien. Von rund 75 Prunus-Arten sind etwa 20 als kirschbaumähnliche Arten anzusehen. In Europa sind das Holz der Süß- oder Gartensüßkirschen, Wild- oder Vogelkirschen sowie der Sauer- oder Weichselkirschen von Bedeutung. Es ...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4591.htm

Kirschbaum

Kirschbaum Logo #42295Kirschbaum (Cerasus Tourn.), Untergattung der Gattung Prunus (Familie der Rosaceen), Bäume oder Sträucher mit ganzen, elliptischen, gesägten Blättern, kurz vor oder mit diesen sich entwickelnden, in zwei- oder mehrblütigen Dolden von Laubblättern gestützt oder ohne solche stehenden, langgestielten Blüten, rundlichen, nicht bereiften Frücht...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.