
siehe Eich- und Vermessungswesen .
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Punzierung

Eine Punzierung ist eine Prägung in Metall oder Leder, das Motiv ist also in das Material versenkt als Negativ zu sehen. In der Regel versteht man darunter das Eintreiben von Mustern und Formen in das Material in Handarbeit. Als Werkzeug verwendet man Punziereisen, dies sind Metallstifte, deren Ende eine einfache geometrische Form besitzt. Häufi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Punzierung

aufgerauhte Flächen an Pistolengriffen oder Gewehrschäften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Eine Punzierung oder kurz Punze ist eine Prägung, bei der das Motiv mit dem Prägestock in das Metall als Negativ, also versenkt, zu sehen ist. Punzierte Gegenstände sind häufig Barren aus Edelmetall. Im griechischen Altertum und Mittelalter wurden auch Münzen auf der Vorder- oder Rückseite punziert. Seltener erfolgte das beidseitig. Dabei gin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42325

aufgerauhte Flächen an Waffengriffen oder Grifflächen von Gewehrschäften, die der besseren Griffigkeit dienen.
Gefunden auf
https://www.muzzle.de/N5/Zubehor/LexiGUN/lexigun.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.