KAI Ergebnisse

Suchen

Kai

Kai Logo #42000 Kai steht für: Kai bezeichnet Orte und Gebiete: Kai ist der Familienname von: KAI steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kai

Kai

Kai Logo #42000[Chongqing] - Kai ({zh|v=开县}) ist ein Kreis der regierungsunmittelbaren Stadt Chongqing in Südwestchina. Der Kreis Kai liegt im Nordosten des Verwaltungsgebiets von Chongqing. Er hat eine Fläche von 3.959 km² und etwa 1,52 Millionen Einwohner (Ende 2003). Damit hat er eine Bevölkerungsdichte von 383,9 Einwohner je k...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kai_(Chongqing)

Kai

Kai Logo #42000[Hafen] - Als Kai (im 17. Jahrhundert aus niederländisch kaai von französisch quai entlehnt) bezeichnet man einen durch Mauern befestigten Uferdamm – meist in Häfen oder an Fluss- oder Kanalufern zum Löschen und Laden von Schiffsladungen gelegen. Das Fahrwasser ist davor so tief, dass Schiffe festmachen können. Die K...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kai_(Hafen)

Kai

Kai Logo #42000[Hund] - Der Kai ist eine von der FCI anerkannte japanische Hunderasse (FCI-Gruppe 5, Sektion 5, Standard Nr. 317). == Herkunft und Geschichtliches == Die Ahnen waren mittelgroße japanische Hunde. Hauptverbreitungsgebiet ist die ehemalige Provinz Kai, ein von Bergen eingeschlossenes Gebiet. Charakteristisch für diesen Hun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kai_(Hund)

Kai

Kai Logo #42000[Vorname] - Kai (aber auch Kaj, Kay oder Cay) ist ein zumeist männlicher, selten auch ein weiblicher Vorname, dessen Ursprung ungeklärt ist. Der Gebrauch als männlicher Vorname ist im norddeutschen Raum wesentlich häufiger als südlich der Main-Linie. Kai kommt laut Aussage der meisten Namenforscher vom alten friesische...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kai_(Vorname)

Kai

Kai Logo #42000[Yamanashi] - Kai (jap. 甲斐市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Yamanashi in Japan. == Geographie == Kai liegt östlich von Hokuto und westlich von Tokio und Kōfu. == Geschichte == Die Stadt Kai wurde am 1. September 2004 aus den ehemaligen Gemeinden Futaba, Ryūō und Shikishima gegründet. == Verkehr == == Angr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kai_(Yamanashi)

Kai

Kai Logo #42000[Zen] - Als Kai bezeichnet man die Regeln der Gemeinschaft der Zen-Übenden (Sangha), zu deren Einhaltung sich unter anderem Angehörige der Klostergemeinschaften freiwillig verpflichten. Sie stellen eine kurze Sammlung von Vorschriften dar, die sich aus dem „edlen achtfachen Pfad“ der buddhistischen Lehre ergeben. Im L...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kai_(Zen)

Kai

Kai Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Der Kai, des -es, plur. die -e, ein nur in den Niederdeutschen Seestädten übliches Wort, so wohl eine Küste überhaupt, als auch ein bekleidetes mit Mauerwerk eingefaßtes Ufer zu bezeichnen, einen gemauerten und oben gepflasterten Platz an dem Ufer; Die Bühne...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_51

Kai

Kai Logo #42234Vorname. Auch: Kaj, Kaja, Kay. Aus dem Nordischen. Ursprünglich wahrscheinlich Kurzformen von  Katharina bzw. Karin. (Oder aus dem Hawaiischen mit der Bedeutung „Meer“.)
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/k-frau

Kai

Kai Logo #42078In der keltischen (brit.) Sage ein Ritter der Tafelrunde.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Kai

Kai Logo #42124steinerner Uferbau in Häfen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Kai

Kai Logo #42134Kai der, bis 53 cm große japanische Hunderasse. Dieser japanische Spitz entstammt dem gleichnamigen bergigen Distrikt westlich von Tokio und wurde bei der Wildschwein- und Hirschjagd eingesetzt. Die kräftig gebauten Tiere erreichen eine Schulterhöhe von 53 cm. Ihr breiter Kopf endet in einer spi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kai

Kai Logo #42134Kai, Kaj, Kay, Cai, Cay, männlicher Vorname friesischer oder nordischer Herkunft, dessen Bedeutung umstritten ist. Vielleicht handelt es sich um eine friesische kindersprachliche Form von Garrit (Gerhard) oder Klais (Nikolaus). Auch eine Verkürzung des lateinischen Vornamens Caius, dessen Herkunft n...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kai

Kai Logo #42134Kai, Kaj, Kay, Cay, weiblicher Vorname nordischer Herkunft, stark verkürzte Form von Katharina.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kai

Kai Logo #42134Kai, aus Hawaii stammender männlicher Vorname (»Meer«).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kai

Kai Logo #42134Kai: in einem Gebiet schwacher Infrastruktur parken Flugtaxis an einem Pier Kai der, Kaje, durch steile Ufereinfassung (Kaimauer) befestigtes, zum Laden und Löschen von Schiffen bestimmtes Uferbauwerk. Kaizunge oder Pier heißt ein in das Wasser vorgebauter, mehrseitig vom Wasser umgebener Kai.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kai

Kai Logo #42032Vorname. Namenstag: 22.04., 07.08. keltisch-friesisch; aus lat. Caius oder Gaius = röm. Name
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen11.htm

Kai

Kai Logo #42032Vorname. männl. und weibl. Vorname; eindeutiger Zweitname erforderlich!
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen41.htm

Kai

Kai Logo #42061engl. quay Gesamtbezeichnung für eine zum Anlegen von Schiffen und allgemein zum Löschen und Laden bestimmte Uferanlage. Die Kaigestaltung hängt vom speziellen Umschlagbedarf ab.
Gefunden auf https://www.logistik-lexikon.de/

Kai

Kai Logo #42295
  1. Kai (niederländ. Kaje, franz. Quai), Mauer oder Steindamm an Fluß- oder Meeresufern, von der Höhe, daß sie selbst beim höchsten Wasserstand nicht überschwemmt werden und zum Schutz des Ufers gegen den Andrang der Wellen sowie als Ein- und Ausladeplatz für die Schiffe dienen, mit Treppen, damit bei jedem Wasserstand auch die Boote anl...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Kai

    Kai Logo #42832Eine belastbare, (nahezu) senkrechte Ufermauer in See- und Flusshäfen sowie an Kanälen, die zum Laden und Entladen (Löschen) von Schiffen dient. Die Mauern sind massiv gefügt oder bestehen aus Pfahlrosten.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Kai

    Kai Logo #42199(niederländisch), auch Kaje, durch steile Ufereinfassung (Kaimauer) befestigtes, zum Laden und Löschen von Schiffen bestimmtes Uferbauwerk. Kaizunge oder Pier heißt ein in das Wasser vorgebauter, an mehreren Seiten vom Wasser umgebener Kai.
    Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm

    Kai

    Kai Logo #42871(Namenkunde) männlicher Vorname, bekannt aus der Artussage. – Kay ist auch die englische Koseform für Katharina.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kai-namenkunde

    Kai

    Kai Logo #42871(Schifffahrt) gemauertes oder mit Spundwand versehenes Hafenufer zum Anlegen von Schiffen. Hafen.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kai-schifffahrt
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.