
Kirchhoff ist ein deutscher Familienname. Kirchhoff ist ein Wohnstättenname, der sich auf einen Wohnort bei einem Kirchhof bezieht. == Namensträger == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchhoff
[Begriffsklärung] - Kirchhoff ist: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchhoff_(Begriffsklärung)
[Mondkrater] - Kirchhoff ist ein Einschlagkrater auf der nordöstlichen Mondvorderseite im Bergland der Montes Taurus, westlich des Kraters Newcomb. Der Krater ist stark erodiert. Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem deutschen Physiker Gustav Robert Kirchhoff offiziell benannt. == Weblinks == == Einzelnachweise == ......
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchhoff_(Mondkrater)

Gustav Robert. 1824-1887. Deutscher Physiker, der die Kirchhoff-Regeln für den elektrischen Strom aufstellte.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15902&page=1

Gustav Robert. 1824-1887. Deutscher Physiker, der die Kirchhoff-Regeln für den elektrischen Strom aufstellte.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15902&page=1

Kirchhoff , 1) Gustav Robert, Physiker, geb. 12. März 1824 zu Königsberg, studierte daselbst seit 1842 Mathematik und Physik, habilitierte sich 1848 an der Berliner Universität, ging 1850 als außerordentlicher Professor nach Breslau, 1854 als Professor der Physik nach Heidelberg und 1874 als Mitglied der Akademie und Professor der mathematische...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.