Küste Ergebnisse

Suchen

Küste

Küste Logo #42000 Als Küste bezeichnet man nach Kelletat (1999) das Gebiet zwischen der obersten und äußersten landeinwärtigen und der untersten und äußersten seewärtigen Brandungseinwirkung. Als Küstenlinie wird die Linie des mittleren Hochwassers, bei Gezeitenküsten des mittleren Tidehochwassers, bezeichnet. In geologischer Zeit gesehen ist eine Küste n...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Küste

Küste

Küste Logo #42015ist die Grenzlinie zwischen Land und Meer. Die vor der K. liegenden Küstengewässer werden seit dem 17. Jh. in stetig erweitertem Umfang vom Hoheitsträger auf dem Land beansprucht (3, 12 oder 200 Seemeilen).Rörig, F., Zur Rechtsgeschichte der Territorialgewässer, 1948; Ziegler, K., Völkerrechtsgeschichte, 1994
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Küste

Küste Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Die Küste, plur. die -n, Diminut. das Küstchen, in dem Bergbaue, eine hölzerne Krücke mit einem Stiele, welche auf den Plan- und Glauchherden gebraucht wird, die gepochte Materie damit zu ziehen S. Schlammküste und Waschküste; ingleichen 3. und 4. Katze, und Kesser, zu deren Geschlec...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_3_3103

Küste

Küste Logo #42134Küste: Kreidesteilküste der Insel Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) Küste beschreibt den ûbergang von Festland zum Meer, also den Uferbereich. Die Küstenformen sind vielfältig: Steilküste, Nehrungsküste, Schärenküste, Fjordküste, Haff- und Boddenküste und weitere. Küste , Grenzr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Küste

Küste Logo #42039engl.: Coast Themengebiet: Topographie Bedeutung: Das Überschwemmungsgebiet vom Land zum Meer; in Gezeitengebieten bis zur Uferlinie, sonst bis zur Küstenlinie. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Verm...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-180580880

Küste

Küste Logo #42173Küste (mndl. cost[e]; mhd. merstade). Am Grenzsaum zwischen Land und Meer fanden sich größere Ansiedlungen fast ausschließlich an den Mündungstrichtern von Flüssen, von wo aus bequeme Wasserwege ins Binnenland führten (z.B. Bremen, Dorstad, Hamburg, Haithabu, Lübeck, Schleswig). Hier landete die Küs...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Küste

Küste Logo #42295Küste (Gestade), der vom Meer bespülte und begrenzte Teil des Festlandes und der Inseln. Die Küsten zeigen hinsichtlich ihrer horizontalen und linearen Erstreckung, ihrer vertikalen Erhebung über das Meer und ihres orographischen Baues mannigfaltige Umrisse und Formen. Die Küstenlänge oder die Linie, auf welcher ein Land oder ein Erdteil vom ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Küste

Küste Logo #42175(Text von 1910) Gestade 1). Ufer 2). Strand 3). Reede 4). Küste 5). Ufer bezeichnet überhaupt den Erdrand eines Gewässers. Das Weltmeer hat seine Ufer, die Landseen, die Flüsse, die Bäche haben ihre Ufer. Das Gestade (mhd. das gestat, Ufer, Gestade; es g...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-gestade-ufer-strand-reede-kueste.html

Küste

Küste Logo #42199(niederländisch aus lateinisch costa 'Seite'), Grenzraum zwischen Meer und Land, von stark wechselnder Breite (1 m bis viele km). Die Berührungslinie im Mittelwasserniveau an gezeitenlosen Küsten oder im Mittelhochwasserniveau an Gezeitenküsten ist die Ufer- oder Strandlinie. Sie trennt die beiden Hauptzonen der Küsten: das landwärts bis zur ...
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm

Küste

Küste Logo #42871- Küste: Gliederung der Küstenzone Küste: Gliederung der Küstenzone - - Ausgleichsküste Ausgleichsküste Satellitenaufnahme einer Ausgleichsküste im Anfangsstadium in Südwestafrika - der Berührungsraum zwischen Land und Meer, umfasst...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kueste
Keine exakte Übereinkunft gefunden.