
Der Ausdruck just in time kann sich auf folgende Bereiche beziehen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Just_in_time

Form der Logistik, bei der die Anlieferung von Material fertigungssynchron erfolgt, d. h. Produktionsfaktoren, meist nur Werkstoffe, sollen erst zum Zeitpunkt des Produktionseinsatzes angeliefert werden. Element der Lean Production. Abweichend von der Vorratspolitik durch Lagerhaltung sollen durch e...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/J/Just_in_Time.htm

(JIT) Genau rechtzeitig, optimales Timing, pünktlich. Schlagwort für lean production.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=J&id=15809&page=1

(JIT) Genau rechtzeitig, optimales Timing, pnktlich. Schlagwort für lean production.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=J&id=15809&page=1

In Japan entwickeltes Verfahren der dezentralen Planung und Steuerung, bei dem Produktionsvorleistungen exakt auf den Bedarfszeitpunkt hin produziert bzw. angeliefert werden, um Lagerbestände und Fertigungsdurchlaufzeiten zu minimieren. (nach Qualitätsmanagement => ISO 9000, L...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40023

Bei diesem Verfahren versuchen wir Ihre angelieferten Materialien direkt in unsere Baustellen einzubauen, ohne dass eine Zwischenlagerung erforderlich ist. Das spart Ihnen und uns Kosten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40123

Von Toyota Anfang der 70er Jahre entwickeltes Produktions- und Logistiksystem mit dem Ziel, Minimierung der Lagerhaltung auf die von der Durchlaufzeit in der Produktion bestimmte Vorratsmenge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

Von Toyota Anfang der 70er Jahre entwickeltes Produktions- und Logistiksystem mit dem Ziel, Minimierung der Lagerhaltung auf die von der Durchlaufzeit in der Produktion bestimmte Vorratsmenge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42805

(Engl.: rechtzeitig) Besonders in der Fertigung und Produktion eine Methode, um Lagerbestände auf einem geringen Niveau zu halten. Teile werden von Zulieferern erst dann geliefert, wenn sie wirklich benötigt bzw. bestellt werden. So können teure Lagerbestände effektiv verhindert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

(Engl.: rechtzeitig) Besonders in der Fertigung und Produktion eine Methode, um Lagerbestände auf einem geringen Niveau zu halten. Teile werden von Zulieferern erst dann geliefert, wenn sie wirklich benötigt bzw. bestellt werden. So können teure Lagerbestände effektiv verhindert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811
(JIT) Form der Logistik, bei der die Anlieferung von Material fertigungssynchron erfolgt, d. h. Produktionsfaktoren, meist nur Werkstoffe, sollen erst zum Zeitpunkt des Produktionseinsatzes angeliefert werden. Element der Lean Production. Abweichend von der Vorratspolitik durch Lagerhaltung sollen durch eine wechselseitige Anpassung der Lief...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/J/Just-in-Time_(JIT).html

Zulieferung eines materiellen Zulieferprodukts unmittelbar vor dessen Einsatz. (DGQ-Schrift 11-04, S. 173) Just-in-time wurde erstmalig bei Toyota Motor Corp. zur Umlaufreduzierung, zum Ausschalten von Verschwendung eingesetzt. Das zugrundeliegende Prinzip heißt Anlieferung der im Fertigungsprozess benötigten Teile zur richtigen Zeit. Im engsten ...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/J/Just-in-time.html

Zulieferung eines materiellen Zulieferprodukts unmittelbar vor dessen Einsatz. (DGQ-Schrift 11-04, S. 173) Just-in-time wurde erstmalig bei Toyota Motor Corp. zur Umlaufreduzierung, zum Ausschalten von Verschwendung eingesetzt. Das zugrundeliegende Prinzip heißt Anlieferung der im Fertigungspr...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Produktion bzw. Lieferung exakt zum Zeitpunkt des Bedarfes. Ziel ist der Abbau von unnötigen Beständen. Setzt hohe Qualität und Zuverlässigkeit in der Lieferkette voraus, da anderenfalls Probleme zu sofortigem Lieferverzug führen
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/
(Management) Just-in-Time ist die englische Bezeichnung für »gerade rechtzeitig«; Es handelt sich hierbei um eine Produktionsphilosophie, bei der es um die Ausschaltung von Verschwendung im Bereich der Lagerhaltung und damit verbundener Kosten geht. Just-in-Time ist ein System, bei dem für jeden Proze...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2383/just-in-time/

Zulieferung eines materiellen Zulieferprodukts unmittelbar vor dessen Einsatz. (DGQ-Schrift 11-04, S. 173) Just-in-time wurde erstmalig bei Toyota Motor Corp. zur Umlaufreduzierung, zum Ausschalten von Verschwendung eingesetzt. Das zugrundeliegende Prinzip heißt Anlieferung der im Fertigungspr...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

ein in der Wirtschaft angewandtes Verfahren, mit dem seit Beginn der 1980er Jahre versucht wird, den gesamten Prozess von der Produktion einer Ware bis hin zum Absatz einschließlich der Transportketten zeitlich durchzuplanen und zu optimieren. Die Grundidee dieses in japanischen Unternehmen entwickelten Verfahrens ist es, die Materialbeschaffung d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/just-time
Keine exakte Übereinkunft gefunden.