
Hepatisation (auch Verleberung) beschreibt die Umformung von Lungengewebe bei der Lobärpneumonie in ein Aussehen, welches Lebergewebe (griechisch Leber: ἧπαρ - Hepar) ähnelt. Dieser Umbau geschieht als Folge einer Lobärpneumonie, oder typischen Pneumonie nach der sogenannten Anschoppung. Fibrin, Erythrozyten, sowie andere Zellen, welche da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hepatisation

Hepatisati
on
En: hepatization (red; gray; yellow) Fach: Pathologie Entwicklung einer leberähnlichen Verdichtung der Lunge bei kruppöser Pneumonie durch Ausfüllung der Alveolen mit dem zu einer festen Masse erstarrten Exsudat. Als rote H. mit reichlich Erythrozyten im Fibrin (2. Stadium), als graue H. leukozytenreich (3. Stadium)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hepatisation (lat.), von Lälius da Fonte eingeführte Bezeichnung für eine leberartige Beschaffenheit der Lunge bei der Lungenentzündung. Alle sonst luftführenden Räume des erkrankten Lungenabschnittes sind hierbei mit festem, zelligem oder faserstoffigem Inhalt angefüllt, das Lungengewebe bekommt dadurch die Konsistenz, nicht etwa das Ausseh...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Hepatisation leberähnliche Beschaffenheit der Lunge bei entzündlicher Ausfüllung ihrer Bläschen.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14621.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.