
Jugendsprache (auch Jugendkommunikation) bezeichnet Sprechweisen bzw. sprachliche Muster und Merkmale, die unterschiedliche Gruppen von Jugendlichen zu verschiedenen Zeiten, in verschiedenen Altersstufen und unter verschiedenen Kommunikationsbedingungen verwenden oder verwendet haben. Der Begriff ist laut Glück (2005) nicht streng definiert. Löf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendsprache

Gruppensprache, charakterisiert durch Adjektive (super, ätzend, geil, poppig), englisch-amerikanische Einflüsse (Fan, Promoter, Power, Single, Feeling) und Besonderheiten in der Wortbildung (Back-to-the-roots-Fieber, Go-West-Generation). Die Sprache ist kreativ und häufig bewusst provozierend.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jugendsprache
Keine exakte Übereinkunft gefunden.