Auswintern Ergebnisse

Suchen

auswintern

auswintern Logo #42003über Winter durchfüttern I. Menschen II. Tiere
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Auswintern

Auswintern Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. Ist 1) ein Activum, durch den Winter bringen, bis zu Ende des Winters im guten Stande erhalten. Das Vieh, die Pflanzen auswintern. 2) Ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, im Winter verderben, vergehen. Auf den meisten Feldern waren von der vielen Nässe alle Gründe ausgewintert,...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4728

Auswintern

Auswintern Logo #42134Auswintern, Pflanzenbau: das Absterben überwinternder Kulturpflanzen durch Erfrieren oder Schädigung des Wurzelsystems bei wechselndem Frost- und Tauwetter, Ersticken der Pflanzen bei verdichteter Schneedecke oder Eiskruste oder, besonders bei Roggen, Befall von Schneeschimmel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

auswintern

auswintern Logo #42303
  1. aus¦win¦tern [V.1, ist ausgewintert] I [o. Obj.] 1 durch Frost absterben oder Schaden leiden; Feldfrüchte wintern aus 2 unter dem Eis ersticken; Fische wintern aus II [V.1, hat ausgewintert; mit Akk.] etwas (nach der Überwinterung an einem geschützten Ort) wieder ins Freie setzen...
  2. Frostschaden erleiden (von im Herbst in den Boden ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Auswintern

    Auswintern Logo #42295Auswintern , das in den Monaten November bis März zuweilen stattfindende Absterben des Wintergetreides, der Winterölfrüchte und der Kleesaaten, tritt am stärksten in feuchten Gebirgsgegenden auf, bei wechselnder Witterung, im Spätwinter, bei starkem Frost ohne Schnee, in Niederungen und auf bindigem, leicht auch im Sommer in Risse und Sprünge...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.