
Partialtöne (auch Naturtöne genannt) sind Obertöne, die z. B. von Blasinstrumenten durch Überblasen des Eigentons erzeugt werden. Es handelt sich also um die Töne, die auf einem Blasinstrument ohne Betätigung eines Ventils o. ä. gespielt werden können. Die Frequenzen der Partialtöne ergeben sich aus den...
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

(it.) nicht sehr (siehe auch molto)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Partialtöne (auch Naturtöne genannt) sind Obertöne, die z. B. von Blasinstrumenten durch Überblasen des Eigentons erzeugt werden. Es handelt sich also um die Töne, die auf einem Blasinstrument ohne Betätigung eines Ventils o. ä. gespielt werden können. Die Frequenzen der Partialtöne ergeben sich aus den ganzzahligen Vielfachen der Grundton...
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.