Judenboykott Bedeutung

Suchen

Judenboykott

Judenboykott Logo #42000 Als Judenboykott bezeichneten die Nationalsozialisten den Boykott jüdischer Geschäfte, Warenhäuser, Banken, Arztpraxen, Rechtsanwalts- und Notarskanzleien, den das NS-Regime am Samstag, dem 1. April 1933, in ganz Deutschland durchführen ließ. Damit nahm die Regierung die seit dem 25-Punkte-Programm der NSDAP von 1920 geplante Verdrängung der...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Judenboykott
Keine exakte Übereinkunft gefunden.