
Johann Peter Hebel (* 10. Mai 1760 in Basel; † 22. September 1826 in Schwetzingen) war ein deutschsprachiger Dichter aus dem alemannischen Sprachraum Südbadens, evangelischer Theologe und Pädagoge. Er gilt gemeinhin als der bedeutendste alemannische Mundartdichter. Bekannt wurde er vor allem durch seinen Gedichtband Allemannische Gedichte und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Peter_Hebel

Weil seine Eltern als Angestellte eines Basler Patriziers zwischen Basel (im Sommer) und Hausen i.W. (im Winter) pendelten, besuchte er ab 1766 die Volksschule in Hausen und ab 1769 die Lateinschule in Schopfheim. In den Sommermonaten war er Schüler der Gemeindeschule in Basel und ab dem Jahre 1772 des dortigen Gymnasiums am Münsterplatz. Im Jahr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Johann Peter Hebel Johann Peter Hebel war der Sohn armer Dienstboten, die im Sommer in Basel, im Winter in Hausen im Wiesental in Baden-Württemberg arbeiteten. Er erhielt dennoch eine gute Ausbildung und wurde 1791 Lehrer, 1798 Professor für Dogmatik und Hebräisch am Gymnasium in Karlsruhe. In den Jahren 1799 bis 1802 schrieb er mundar...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Johann_Peter_Hebel.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.