
Die Janitscharenmusik (türkisch Mehter Marşı, „Die Mehter Märsche“) war ursprünglich die Militärmusik der Osmanen. Gespielt wurde sie von der „Mehterhane“, der Militärkapelle des Reiches, und trägt daher eigentlich die falsche Bezeichnung. Eingesetzt wurde die „Janitscharenmusik“ zumeist bei Militärparaden, Truppenbewegungen (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Janitscharenmusik

türkische Militärmusik, nachgeahmt durch Hinzuziehung von Piccolo, gr. Trommel, Becken und Schellenbaum (u. a. v. Mozart und Beethoven)
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Janitscharenmusik: Die Musik der Janitscharen, die die Kerntruppe des Heeres im Osmanischen Reich... Janitscharenmusik, alttürkische Militärmusik der Janitscharen, deren charakteristisches Schlaginstrumentarium (große und kleine Trommel, Pauke, Becken, Tamburin, Triangel, Schellenbaum) durch die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jalousieschweller
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

türkische Militärmusik, nachgeahmt durch Hinzuziehung von Piccolo, gr. Trommel, Becken und Schellenbaum (u. a. v. Mozart und Beethoven)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_j.htm

Janitscharenmusik , s. Militärmusik.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Musik türkischen Ursprungs auf Instrumenten und Instrumentalgruppen, besonders Schlagzeug aller Art, die seit dem 18. Jahrhundert von der Militär- und höfischen Musik Europas übernommen wurden. Das sog. türkische Militärorchester enthielt u. a. Kesselpauke, Becken, Triangel und Schellenbaum. Gerade die letzteren Perkussionsinstrumente wu......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/janitscharenmusik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.