
Dekan steht für: Amtsbezeichnung: sowie: Dekan, Eigennamen: Titel Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dekan
[Astrologie] - Dekane bedeuten in der der Astrologie die 36 Abschnitte von jeweils 10°, die durch die Unterteilung der 12 Zeichen eines Tierkreises in jeweils drei Abschnitte entstehen. Mit Beginn der Spätzeit im vierten Jahrhundert v. Chr. verschmolzen altägyptische und babylonische Zodiakmodelle, woraus sich die heute ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dekan_(Astrologie)
[Hochschule] - Der Dekan leitet eine Fakultät bzw. einen Fachbereich einer Hochschule. == Deutschland == In Deutschland wird ein Dekan meistens für die Dauer von zwei bis vier Jahren vom Fakultätsrat bzw. Fachbereichsrat gewählt. Er erhält eine Reduktion der Lehrverpflichtung. Angesichts der wachsenden Verantwortung un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dekan_(Hochschule)
[Kirche] - Der Dekan oder Dechant mit Erstsilbenbetonung (von lat. decem, zehn) ist in der römisch-katholischen Kirche der Vorsteher einer Gruppe von Priestern. Das allgemeine katholische Kirchenrecht nennt: Darüber hinaus gibt es im Partikularrecht vieler Diözesen insbesondere im deutschsprachigen Raum noch: Auch in der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dekan_(Kirche)

von griechisch: deka - zehn. Engl.: decane (Definition) Dekan ist ein zur Gruppe der Alkane gehöriges Molekül mit der Summenformel C10H22. (Isoformen) Es kommt in der Natur in 75 verschiedenen Isoformen vor: n-Dekan: CH3-...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Decane

lateinisch decanus: zehn In der katholischen Kirche wird mit dem Begriff »Dekan« der ranghöchste Pfarrer in einem Gebiet von etwa zehn Pfarreien ( Dekanat) bezeichnet. Er führt im Auftrag des Bischofs Dienstaufsicht über die Geistlichen im Dekanat, visitiert die Gemeinden und kümmert sich um die ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Dekan der, Hochschulwesen: der auf zwei bis vier Jahre gewählte Leiter eines Fachbereichs beziehungsweise einer Fakultät; teilweise auch als Fachbereichssprecher bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dekan der, evangelische Kirche: in einigen evangelischen Landeskirchen Titel des Superintendenten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dekan, der, katholische Kirche: Dechant, Erzpriester, ein katholischer Priester, der eine Gruppe von Pfarreien eines Bistums (Dekanat) beaufsichtigt; Kardinaldekan, Vorsteher des Kardinalskollegiums.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dekan bezeichnet in der katholischen Kirche den einem Dom- oder Stiftskapitel vorstehenden Kanonikus, bzw. den einem Dekanat vorstehenden Pfarrer. in einigen evangelischen Landeskirchen das Oberhaupt eines Kirchenkr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Der gewählte Vorsitzende einer Fakultät. Der Dekan vertritt die Fakultät innerhalb der Universität und führt die Geschäfte der Fakultät.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42330

Alte Einteilung des Tierkreises in 36 Abschnitte von je 10 Grad und damit jedes Tierkreiszeichens in drei. In Zeitschriftenhoroskopen ist diese Dreiteilung gelegentlich noch zu finden. Jedes D. wird von einem Planeten beherrscht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Als Dekan (vom Lateinischen: decem - zehn) wird der Vorsteher eines Dekanats bezeichnet. Dieser hat die Dienstaufsichtspflicht über die Pfarreien eines Dekanats und soll die Zusammenarbeit im seelsorgerischen Bereich fördern.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/d/dekan.html

Mit Dekan wird der geschäftsführende Hochschullehrer eines Fachbereichs einer Hochschule bezeichnet. Er wird verteten vom Prodekan.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/dekan.php

Dekan (auch Dechant; mhd. dechan[t]; v. lat. decanus = Vorsteher von zehn). Ursprünglich bezeichnete der Ausdruck Mönche, die eine Dekanie, d. h. zehn andere Mönche oder zehn Novizen, beaufsichtigten (s. Klosterämter). Später wurde der Titel allgemein auf den Leiter einer Klerikergruppe angewandt. S...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Dekan (griech., lat. Decanus), in der katholischen Kirche der dem Kapitel eines Stifts vorstehende Kanonikus (Dechant, an Kathedralkirchen Domdechant); in der protestantischen Kirche s. v. w. Superintendent, geistlicher Inspektor; im Universitätswesen der an der Spitze einer Fakultät stehende Professor (s. Universitäten); in England Dean genannt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

lat. decanus = Unteroffizier. Der lateinische Begriff bezeichnete zunächst lediglich einen militärischen Befehlshaber von zehn Mann; später allgemein einen Verantwortlichen unabhängig von der Zahl der Untergebenen, z.B. in der Kirche oder in der Diplomatie »Doyen. Heu...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/5206dc90-b9e
(Astronomie) in der altägyptischen Astronomie einer der den 36 bestimmten Dekangöttern zugeordneten Abschnitte, in die der Tierkreis eingeteilt wurde; seit etwa 2100 v. Chr. bekannt, z. B. Sirius und Orion. Die Dekane galten als schicksalbestimmend für den Menschen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dekan-astronomie
(Bildungswesen) Vorsitzender einer Fakultät bzw. einer Abteilung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dekan-bildungswesen
(Länderkunde) südlicher Teil des indischen Subkontinents, „Halbinsel-Indien“, der geologisch älteste Teil Indiens in Form einer riesigen, schräg gestellten Scholle, von Insel- und Tafelbergen überragt. Der West- und Ostrand sind aufgewölbt zu den West- bzw. Ostghats. Fruchtbare Schwarzerdeböden („Regur“) im westl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dekan-laenderkunde
(Theologie) katholischer Pfarrer, der vom Bischof mit der Aufsicht über den Klerus mehrerer Pfarreien betraut ist. – In einzelnen evangelischen Landeskirchen Superintendent.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dekan-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.