Meer Ergebnisse

Suchen

Meer

Meer Logo #42000 Unter Meer versteht man im Hochdeutschen die miteinander verbundenen Gewässer der Erde, die die Kontinente umgeben, im Gegensatz zu den auf Landflächen liegenden Binnengewässern. Im Niederdeutschen (und ebenso im Niederländischen) sind demgegenüber die Wortbedeutungen von „Meer“ und „See“ vertauscht: Die an Norddeutschland angrenzende...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Meer

Meer

Meer Logo #42000[Begriffsklärung] - Meer bezeichnet: Personen: de Meer bezeichnet: ter Meer bezeichnet: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Meer_(Begriffsklärung)

Meer

Meer Logo #40175Syn. Ozean; die zusammenhängende Wasserfläche der Erde. Das Meer bedeckt mit einer Fläche von 361 Mio km² ca. 71 % der Erdoberfläche. Es enthält nahezu das gesamte (ca. 98 %) auf der Erde frei verfügbare, also nicht in Gesteinen und Mineralien gebundene Wasser. Lediglich ca. 2 % des irdischen Wassers ist in Gletsc...
Gefunden auf https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Meer

Meer Logo #42015ist allgemein der von Salzwasser bedeckte, größere Teil der Erdoberfläche. Das M. ist grundsätzlich frei (lat. mare [ N.] liberum). Im römischen Recht steht auch die Meeresküste als (lat.) res (F.) communis (allgemeine Sache) dem Gebrauch aller Menschen offen. Im Mittelalter bewirkt die Zusammenfassung einzelner Herrschaftsrechte (Regalien) i...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Meer

Meer Logo #42025= zusammenhängende große Wasserfläche; die See, Ozean, Weltmeer, Hohe See, der große Teich (scherzhaft). Man unterscheidet: die Flachsee (bis 200m tief) und die Tiefsee (mehr als 200m tief). Mit Hochsee werden küstenferne Meeresgebiete bezeichnet. Die Nordsee, ein Randmeer des Atlantischen Ozeans, gehört zu den Flac...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Meer

Meer Logo #42134Meer, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch mer(e) »See« für jemanden, der an einem See wohnte. 2) aus einer Kurzform von Rufnamen, die mit dem Namenwort māri gebildet sind (vergleiche Merbot), entstandener Familienname. 3) Herkunftsname zu den Ortsnamen Meer...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meer

Meer Logo #42134Meer: Fläche, Inhalt, mittlere und größte Tiefe der Ozeane und ihrer Nebenmeere MeerFläche (in Mio. km<sup>2</sup>)Inhalt (in Mio. km<sup>3</sup>)Tiefe (in m) MittelMaximum Ozeane ohne Nebenmeere Pazifischer Ozean166,24696,194 18811 034<sup>1</sup> Atlantischer Oz...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

MEer

MEer Logo #40051english: co-proprietor; joint owner Abkürzung für: Miteigentümer
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

MEer

MEer Logo #40010MEerMEer steht für Miteigentümer. Die Aufgabe der Miteigentümer ist es die Verwaltung der Sache, der Immobilie und so weiter im Verhältnis ihres Anteils gemeinsam zu erledigen. Entscheidungen bedürfen der absoluten Mehrheit. Geht es um Entscheidungen welche das `Schicksal†œ dieses Eigentums betreffen, so bedarf e...
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/m/meer.php

Meer

Meer Logo #42173Meer (mhd. mer, ahd. meri = Sumpf, stehendes Gewässer; Meer; lat. oceanus). Vor den Küsten des Festlandes begann die Wildnis des Meeres, jenseits der man den Rand der Welt vermutete. Von den Fahrten abenteuernder Wikinger abgesehen, die wohl wegen ûbervölkerung ihrer Heimat nach neuen Ufern suchten,...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Meer

Meer Logo #42295
  1. Meer (Weltmeer, Ozean, hierzu die Karte "Meeresströmungen etc."), die ganze zusammenhängende Wassermasse, welche den größten Teil der Erdoberfläche bedeckt. Man teilt dasselbe ein in fünf Ozeane, nämlich: 1) das Südliche Eismeer südlich vom südlichen Polarkreis, 2) das Nördliche Eismeer nördlich vom nördlichen Polarkr...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Meer

    Meer Logo #42175(Text von 1910) Meer 1). See 2). Die Wörter See (vgl. Art. 921) und Meer (verwandt mit lat. mare) werden zunächst beide dem ganzen Ozean, dann aber auch bald das eine, bald das andere, bald beide zugleich gewissen besondern Teilen desselben beigelegt. Der Grund von dieser ver...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-meer-see.html

    Meer

    Meer Logo #42199die zusammenhängende Wassermasse der Erdoberfläche. Das Weltmeer bedeckt rund 71% der Erdoberfläche, wovon der größte Teil auf der Südhalbkugel liegt. 31,7% des Meeres sind 4 000†“5 000 m tief. Die Kontinente gliedern das Meer in den Atlantischen, Indischen und Pazifischen Ozean. Durch Inselketten sowie untermeerische Rücken und Schwelle...
    Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/M.htm

    Meer

    Meer Logo #42186Die zusammenhängende Wassermasse der Erde umfasst mit 361 Mio. Quadratkilometern 70,8 Prozent der Erdoberfläche und wird durch Kontinente in drei Seeräume (Ozeane, Weltmeere) gegliedert (Atlantischer, Indischer und Pazifischer Ozean). Diese sind wiederum in Haupt- und Nebenmeere (Mitt...
    Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/meer.html

    Meer

    Meer Logo #42871(Ozeanographie) - Meer Meer Wärmehaushalt; Temperaturverteilung - - Meer Meer Wellenbrechung an der Küstenlinie - - Meer Meer Tiefendiagramm - ...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/meer-ozeanographie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.