Vitriol Ergebnisse

Suchen

Vitriol

Vitriol Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Vitriol, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten und Quantitäten, die -e, ein styptisches Salz, welches aus einem, von einem sauren Salze aufgelösten Metalle entstehet, und einen sauren, herben und zusammen ziehenden Geschmack hat. Kupfer-Vitriol, von aufgelöstem Kupfer, der auch woh...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1320

Vitriol

Vitriol Logo #40033Wasserlösliche, zweiwertige Schwermetallsulfate, Kupfer- und Eisenvitriol. Siehe Waschgekrätz.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Vitriol

Vitriol Logo #42134Vitriol das, ältere Bezeichnung für wasserlösliche Sulfate zweiwertiger Schwermetalle, die mit sieben, seltener mit fünf Molekülen Kristallwasser kristallisieren und häufig kräftig gefärbt sind. Beispiele sind das grüne Eisenvitriol, FeSO<sub>4</sub> · 7 H<sub>2</sub>O, und ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vitriol

Vitriol Logo #42270Bieberit (Vitriol) - Chemische Formel CoSO4·7 H2O Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Kobalt, Sauerstoff, Schwefel, Wasserstoff Strunz 8. Auflage VI/C.06-30 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VI: Sulfate C: Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen 6: Melanterit Gruppe Strunz 9. incl. Aktualisierungen 7....
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Vitrio

Vitriol

Vitriol Logo #42173Vitriol(mlat. vitriolum, zu lat. vitrum = Glas; wegen der Ähnlichkeit von kristallinem Eisensulfat mit grünem Glas.). Naturwissenschaftliche Experimentatoren wie Albertus Magnus, Roger Bacon, Raymundus Lullus oder Arnaldus de Villanova bedienten sich einer Symbolsprache, welche die Annäherung zwisch...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Vitriol

Vitriol Logo #42295Vitriol , das Schwefelsäuresalz eines Metalls, z. B. Eisenvitriol (grüner V.), s. v. w. schwefelsaures Eisenoxydul; Kupfervitriol (blauer V.), s. v. w. schwefelsaures Kupferoxyd; Zinkvitriol (weißer V.), s. v. w. schwefelsaures Zinkoxyd. Admonter, Baireuther, gemischter, Salzburger V. etc., s. v. w. kupferhaltiger Eisenvitriol.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Vitriol

Vitriol Logo #42871veraltete Bezeichnung für die kristallwasserhaltigen Sulfate der Metalle Kupfer, Eisen und Zink.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/vitriol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.