
Jakobs-Drehgestelle und Jakobsachsen sind spezielle Bauarten von Eisenbahn-Drehgestellen oder -achsen, benannt nach Wilhelm Jakobs (1858–1942). Auf einem Jakobs-Drehgestell (resp. -achse) stützen sich zwei aufeinanderfolgende Fahrzeugwagenkästen zugleich ab. Das Drehgestell befindet sich also direkt unter dem Übergang zweier dauerhaft damit g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobs-Drehgestell
Keine exakte Übereinkunft gefunden.