
Zuwachsschicht, die im Holz oder Bast in einem Jahr entstanden ist. Die Jahrringbreite ist der an einer bestimmten Stelle (Bohrkern oder Stammscheibe) tatsächlich messbare jährliche Dickenzuwachs. Den Durchmesser- oder Radialzuwachs errechnet man auf der Basis der Differenz zwischen zwei Umfangmessungen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=832

Das ist während eines Jahres vom Baum erzeugte Holzmasse, die in der Regel im anatomischen Bau unterschiedlichen Zonen besteht: aus dem zuerst gebildeten weicheren Frühholz und den schwereren, härteren und später gebildeten Spätholz. Der Jahrring erscheint am Stammes, in unmittelbarer Nähe der Markröhre, gebildete Holz (nicht zu verwechseln ...
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Das ist während eines Jahres vom Baum erzeugte Holzmasse, die in der Regel im anatomischen Bau unterschiedlichen Zonen besteht: aus dem zuerst gebildeten weicheren Frühholz und den schwereren, härteren und später gebildeten Spätholz. Der Jahrring erscheint am Querschnitt als Ring.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzj.htm

Cerne - Anello annuale - Tree Ring Zuwachsschicht im Holz oder Bast, welche während einer Vegetationszeit gebildet wird (Früh- und Spätholz) und sich deutlich vom nächsten Ring abgrenzt (Vegetations-, Winterruhe).
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.