
Die Itai-Itai-Krankheit (jap. イタイイタイ病, Itai-Itai-byō, wörtlich: „Aua-Aua-Krankheit“ wegen der auftretenden starken Schmerzen) ist eine chronische Vergiftung durch Cadmium, die im Jahre 1950 in der Präfektur Toyama, Japan auftrat. Die Cadmiumvergiftung verursachte neben starken Schmerzen auch Knochenerweichung und Nierenversage...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Itai-Itai-Krankheit

In Japan seit den 50er Jahren aufgetretene Krankheit die sich in einer starken Verformung des Skeletts Knochenbrüchen bei geringster Belastung allgemeiner Abwehrschwäche gegen Infektionskrankheiten und schweren Nierenschäden äußert. Viele Erkrankungen verliefen tödlich. Erst Mitte der 60er Jahre wurde als Ursache d...
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

In Japan seit den 50er Jahren aufgetretene Krankheit, die sich in einer starken Verformung des Skeletts, Knochenbrüchen bei geringster Belastung, allgemeiner Abwehrschwäche gegen Infektionskrankheiten und schweren Nierenschäden äußert. Viele Erkrankungen verliefen tödl....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/itai-itai-krankheit.html

Wörtlich: Aua-Aua-Krankheit. 1955 bekannt gewordene Cadmiumvergiftung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Itai-Itai-Krankheit , chronische Cadmiumvergiftung mit häufig tödlichem Ausgang; infolge Einbaus von Cadmium in die Knochensubstanz kommt es zu Knochenerweichung; erstmals 1955 in Form einer Massenvergiftung durch Bergwerkabwässer in Japan (HonshŠ«) beobachtet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siehe
CadmiumGefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

Itai-Itai-Krankheit
En: itai-itai disease Etymol.: japan. itai = schmerzhaft auf der Insel Hondo endemische Osteomalazie ausschließlich bei multiparen Frauen in der Menopause; wahrscheinlich eine chron. Cadmium-Vergiftung; oft tödlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

chronische Cadmiumvergiftung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/itai-itai-krankheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.