Cadmium Ergebnisse

Suchen

Cadmium

Cadmium Logo #40196Ordnungszahl 48. Symbol: Cd relative Atommasse 102,411 Dichte [g/cm3] 8,64. Schmelzpunkt: [°C] 320,9 Siedepunkt [°C] 765 erste Ionisierungsenergie [eV] 8,993 Elektronenkonfiguration [Kr] 4d
Gefunden auf https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/cd.htm

Cadmium

Cadmium Logo #42818(Chemisches Zeichen Cd) Silber glänzendes, relativ weiches, niedrigschmelzendes Metall, das an der Luft sehr beständig ist. Es ist am Aufbau der Erdkruste zu etwa 0,00001 Gew.% beteiligt. Quellen Cd-Verbindungen sind Nebenprodukte der Zn-, Pb- und Cu-Verhüttung. Sie entstehen auch bei der Verbrennung von Kohle, Öl, Holz, Papier, Mül...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=322

Cadmium

Cadmium Logo #42818(Eckdaten und Basisinformation) Chemisches Zeichen Cd Atomgewicht 112,41 Technische Verwendung (Quellen für Umweltkontamination) Nebenprodukt bei der Zn-, Pb- und Cu-Erzeugung, Korrosionsschutz für Eisen, Pigmente, Halbleiter, Batterien (Klärschlämme, Industrieabfälle, KFZ-Verkehr, Kunstdünger) Mikronährelement Kein Mikronährelemen...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4325

Cadmium

Cadmium Logo #42000 Cadmium (auch Kadmium; aus dem griech. καδμία, καδμεία, καδθμία ≡ kadmía, lat. cadmea, oxidische oder carbonathaltige Zinkerde) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cd und der Ordnungszahl 48. Es wird meist zu den Übergangsmetallen gezählt, auch wenn es eine abgeschlossene d-Schale besitzt und damit eher den Ha...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cadmium

Cadmium

Cadmium Logo #42060Synonyme: Cd Material: 4 ml EDTA-Blut 24h-Urin Norm: Material Grenze für: Norm Vollblut (EDTA) Nichtraucher
Gefunden auf https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/c/Cadmium.htm

Cadmium

Cadmium Logo #42067Kadmium
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Cadmium

Cadmium Logo #42089Cadmium gehört zu den 'gefährlichen Stoffen' im Klärschlamm. Silberweißes, glänzendes Metall. Metallisches Cadmium wird zur Herstellung von Batterien (Nickel-Cadmium-Batterien) und zur Erzeugung galvanischer Schutzüberzüge auf Metallteilen eingesetzt. Die grö....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/cadmium.html

Cadmium

Cadmium Logo #42514(Cd) Chemisches Element, das zu den Schwermetallen gehrt. In der Batterietechnik werden Cadmium, Cadmiumoxide und Cadmiumhydroxid in den Cadmium-Elektroden der Nickel-Cadmium-Akkumulatoren und in Normalelementen sowie als Referenzelektrode in Bleizellen verwendet.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=24735&page=1

Cadmium

Cadmium Logo #40122Chemisches Element der II. Nebengruppe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Cadmium

Cadmium Logo #40124Der Parameter für Cadmium ist nach der neuen Trinkwasserverordnung gleich hoch wie bei der bisherigen Trinkwasserverordnung. Er beträgt 5,0 Mikrogramm/l
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Cadmium

Cadmium Logo #40192(Cd) ist ein metallisches Element, das in geringen Konzentrationen in der Umwelt weit verbreitet vorkommt. Der Eingang von Cd in die Umwelt und die Aufnahme durch den Menschen zeigen seit Ende der 70er Jahre eine rückläufige Tendenz. Die wichtigste Belastungsquelle für die nichtrauchende Bevölkerung ist die Nahrung. Tabakrauchen führt z...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Cadmium

Cadmium Logo #42134Cadmium (chemisches Symbol: Cd) Ordnungszahl48 relative Atommasse112,411 Häufigkeit in der Erdrinde3 · 10<sup>† †`5</sup> % natürlich vorkommende Isotope<sup>106</sup>Cd (1,25 %), <sup>108</sup>Cd (0,89 %), <sup>110</sup>Cd (12,49 %), <sup>111<...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cadmium

Cadmium Logo #42134Das eher seltene Metall Cadmium kommt vorwiegend vergesellschaftet in Zinkerzen wie Zinkblende und Zinkspat vor. Seine Verbindungen wirken giftig, insbesondere beim Einatmen von cadmiumhaltigen Stäuben oder Rauch. Das gelbe Cadmiumsulfid oder das rote Cadmiumselenid sind sehr lichtecht und daher vie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cadmium

Cadmium Logo #42196(Cd) Weiches, leicht bearbeitbares, weiß-bläuliches Metall. Cadmium ist ein seltenes Metall, zumeist ist es in Zinkblende (ZnS), Zinkspat (Galmei) enthalten und ist somit ein Nebenprodukt in der Zinkverhüttung. Es ist überall auf der Erde zu finden. Cadmiumvorkommen auf dem Festland resu
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

Cadmium

Cadmium Logo #42249Cad/mi/um Syn.: Kadmium; Cd (Abk.) En: cadmium Fach: Chemie 2-wertiges, leicht verformbares, niedrig schmelzendes Metall; Atomgew. 112,40, OZ 48. Kommt u.a. im menschlichen Körper als Spurenelement vor. Ist in allen chemischen Verbindungen u. Zustandsformen giftig (hemmt die oxidative Phosphorylierung, blockiert SH-haltige Enzyme). ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Cadmium

Cadmium Logo #42034Giftiges Schwermetall, das sich im Köper anreichert (Kumulation). Hauptvergiftungssymptome sind Knochenerweichung (Osteomalazie) und schwere Nierenfunktionsstörungen. Das Cadmium in unserer Umwelt und Nahrung entstammt vorwiegend industriellen Prozessen, Phosphatdünger und c...
Gefunden auf https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/c/Cadmium.php

Cadmium

Cadmium Logo #42270Chemische Formel Cd Chemische Zusammensetzung Cadmium Strunz 8. Auflage I/A.04-40 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) I: Elemente A: Metalle und intermetallische Verbindungen 4: Zink - Kadmium Serie Strunz 9. incl. Aktualisierungen 1.AB.05 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 1...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Cadmiu

Cadmium

Cadmium Logo #42071Cadmium ist ein silberweißes, glänzendes Metall, das in der Herstellung von Batterien genauso eingesetzt wird wie in der Erzeugung von galvanischen Schutzüberzügen auf Metallteilen. Allerdings gelangt die größte Menge als Cadmiumverbindungen in die Farbpigmenteprodukt...
Gefunden auf https://www.quality.de/qm-lexikon/

Cadmium

Cadmium Logo #42294Cadmium (Cd) gilt als das gefährlichste Schwermetall. Es ist ein Speichergift. Bei Aufnahme winziger Partikel aus der Luft und über die Nahrungskette wird es im menschlichen Körper über lange Zeit angereichert. Aufgrund von Tierversuchen wird es als krebsauslösend und erbgutschädigend eingestuft. Darüber hinaus ist C...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4660.htm

Cadmium

Cadmium Logo #42295Cadmium , s. Kadmium; C. bromatum, Kadmiumbromid; C. chloratum, Kadmiumchlorid; C. jodatum, Kadmiumjodid; C. oxydatum, Kadmiumoxyd; C. sulfuratum, Kadmiumsulfuret; C. sulfuricum, schwefelsaures Kadmiumoxyd.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Cadmium

Cadmium Logo #42785Giftiges Schwermetall, das sich im Köper anreichert (Kumulation)
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Cad

Cadmium

Cadmium Logo #42140(Cd) Cadmium ist ein seltenes Metall, zumeist ist es in Zinkblende (ZnS), Zinkspat (Galmei) enthalten, und ist somit ein Nebenprodukt in der Zinkverhüttung. Es ist überall auf der Erde zu finden. Cadmiumvorkommen auf dem Festland resultieren hauptsächlich aus Emissionen von Zinkhütten, Eisen- und Stahlwerken, Braunkohlekraftwerken und Müllverb...
Gefunden auf https://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing1.htm

Cadmium

Cadmium Logo #42302Symbol: Cd . Ordungszahl: 48 2. Nebengruppe (Zinkgruppe) . Namensbedeutung: cadmia (grch.): Galmai; Zinkerz, das bereits den antiken Griechen bekannt war. Der Name wurde gewählt, weil das Element in diesem Mineral recht häufig auftritt. (engl.: cadmium) Entdeckung Der deutsche Chemiker Friedrich Stromeyer fand das Element bei einer Apothekeninspe...
Gefunden auf https://www.uniterra.de/rutherford/ele048.htm

Cadmium

Cadmium Logo #42590Silberweißes glänzendes, leicht verformbares Schwermetall, das giftig ist, aber relativ selten vorkommt.
Gefunden auf https://www.wasser-lexikon.de/cadmium/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.