
Ursprünglich mit Hilfe von Nadeln (Haken- oder Häkelnadel) in Handarbeit gefertigte Häkelspitze, bei der das Garn ohne Unterlage (frei und in der Luft, wie bei der Nadelspitze) zu Schlingen geformt wird. Die kettenstichähnliche, ineinanderhängende Schlingenform wird zu Mustern zusammengefügt. Charakteristisches Motiv...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2582.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.