Inulin Ergebnisse

Suchen

Inulin

Inulin Logo #42000 Inulin (auch Alantstärke) ist ein Gemisch von Polysacchariden aus Fructosemolekülen mit einer Kettenlänge von bis zu 100 Molekülen und einem endständigen Glucoserest. Es zählt zu den Fructanen. Viele Pflanzen lagern Inulin als Reservestoff ein, insbesondere Arten der Korbblütler: etwa Topinambur, Zichorien, Dahlie, Artischocke, Gewöhnliche...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Inulin

Inulin

Inulin Logo #42841Inulin ist ein unverdauliches Kohlenhydrat beziehungsweise ein Ballaststoff. Es kommt vor allem in Artischocken, Weizen, Spargel, Zwiebeln oder Topinambur vor und wird auch aus der Chicoree-Wurzel gewonnen. Inulin zählt zu den Prebiotika.
Gefunden auf https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Inulin

Inulin Logo #42067Der Name leitet sich ab von Inula (Alant). Inulin ist ein Reservekohlenhydrat der Pflanze, das sich besonders reichlich in Helianthus tuberosus oder Dahlienknollen findet. Durch Säuren oder Enzyme (Inulase) wird es vollständig zu Fruktose abgebaut. Das weiße Pulver ist in kaltem Wass...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Inulin

Inulin Logo #42698Inulin ist ein prebiotischer (Ballast-)Stoff, d. h.er dient den Milchsäurebakterien der Dickdarmflora als Nahrung, wodurch die Darmflora stabilisiert wird. Ein positiver Effekt, der beim Abbau des Inulins durch die Milchsäurebakterien auftritt, ist das Entstehen von Säuren, die für andere, krankmachende Bakterien, ein lebensfeindliches Milieu s...
Gefunden auf https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Inulin#I

Inulin

Inulin Logo #42134Inulin: Echter Alant (Inula helenium); in seinen Wurzeln ist die Alantstärke (Inulin) enthalten. Inulin das, ein besonders in Dahlienknollen und Artischockenwurzeln vorkommendes stärkeähnliches Polysaccharid; dient zur Gewinnung von Fructose.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Inulin

Inulin Logo #42249Inulin En: inulin stärkeartiges Polysaccharid aus ca. 30 β-glykosidisch verknüpften Fructoseeinheiten (MG ca. 5000); in Knollen u. Wurzeln zahlreicher Kompositen (z.B. Alant, Dahlie, Topinambur). Klinische Anw. u.a. zur renalen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Inulin

Inulin Logo #42780aus Fruchtzucker aufgebautes Polysaccharid
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Inulin

Inulin Logo #42006Unverdaulicher, löslicher Ballastoff. Er wird hauptsächlich aus der Chicoree-Wurzel gewonnen.
Gefunden auf https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Inulin

Inulin Logo #42295Inulin (Helenin, Dahlin, Synantherin) C6H10O5 ^[C_{6}H_{10}O_{5}] findet sich im Saft der unterirdischen Organe zwei- und mehrjähriger Pflanzen aus der Familie der Kompositen, am reichlichsten im Herbst und schwindet im Frühjahr mit der Entwickelung der Triebe, spielt also, wie so häufig das Stärkemehl, mit welchem es isomer ist, die Rolle eine...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Inulin

Inulin Logo #42177(Text von 1927) Inulin = Dahlin = Helenin stärkeähnliches Kohlenhydrat in den Wurzeln der Dahlien, Zichorie usw., wird mit Wasser oder besser verdünnten Säuren beim Kochen zu Fruchtzucker hydrolysiert. Für Diabetiker.
Gefunden auf https://www.textlog.de/15190.html

Inulin

Inulin Logo #42092Fructosan Mehrfachzucker (Polysaccharid), in dem pro Molekül etwa 30 Fructoseanteile durch eine glykosidische Bindung verknüpft sind. Es enthält noch 5 % Glukose. Im Aufbau ähnelt es der Stärke. In der Ernährung von Diabetikern spielt es eine wichtige Rolle als gut verwertbares Kohlenhydrat. Außerde...
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/

Inulin

Inulin Logo #42871ein hochmolekulares, aus Fructosemolekülen aufgebautes Reservekohlenhydrat; im Pflanzenreich besonders bei vielen Korbblütlern, z. B. Artischocken, verbreitet. Es kann zur Gewinnung von Fructose verwendet werden und als löslicher Ballaststoff mit der Eignung für Diabetiker zur Herstellung funktioneller Lebensmittel.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/inulin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.