
Brink steht für: Brink ist der Name folgender Personen: Brink ist der Name folgender Orte: in den Vereinigten Staaten: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brink
[Familienname] - Brink ist ein deutscher und niederländischer Familienname. Durch Auswanderer kam er auch in die USA, wo er seit mindestens 1850 zu den 50.000 häufigsten Namen gehört, nach Südafrika und in andere Länder. Der Name ist aus der Siedlungsbezeichnung Brink entstanden. Im übertragenen Sinne bedeutet Brink â...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brink_(Familienname)
[Gummersbach] - Brink ist ein Ortsteil von Gummersbach im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). == Geographie == Der Ort liegt 6,5 km in nordwestlicher Richtung vom Stadtzentrum entfernt am Vorstaubecken der Aggertalsperre. Die Landstraße L 323, Hauptverbindungsweg zwischen Gu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brink_(Gummersbach)
[Oberhausen] - Brink ist kleiner Ortsteil im Norden von Oberhausen, der statistisch zum Stadtteil Walsumermark zählt. Er liegt unmittelbar an der Autobahnauffahrt Dinslaken-Süd der A3. Früher gehörte Brink zur Bürgermeisterei Hiesfeld. 1917 kam das Gebiet zu Sterkrade, das seinerseits 1929 in Oberhausen aufging. Zu Bri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brink_(Oberhausen)
[Siedlung] - Brink ist ein gemeingermanisches Wort, das in geographischen Namen seit dem Frühmittelalter eine leicht erhöhte Stelle, einen Rand oder eine Küste bezeichnete. == Etymologie == Im Wörterbuch der Brüder Grimm heißt es dazu, Brink sei ein niederdeutsches Wort… in der Bedeutung des hochdeutschen „angerâ€...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brink_(Siedlung)
[Wuppertal] - Brink ist eine Hofschaft im Norden der bergischen Großstadt Wuppertal. == Lage und Beschreibung == Die Hofschaft liegt im Nordosten des Wohnquartiers Siebeneick im Stadtbezirk Uellendahl-Katernberg auf einer Höhe von 235 Metern über Normalnull über dem Tal des Heidacker Bachs. Benachbarte Orte sind die unm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brink_(Wuppertal)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Brink,
(nicht gebräuchlich) des -es, plur. die -e, ein Niedersächsisches Wort, welches so wohl einen grünen, mit Gras bewachsenen Hügel, als auch den grünen schmalen Rand zwischen den Äckern, im Oberdeutschen ein Hain, ja endlich auch einen jeden grünen Platz, im Oberdeutsch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4096

Brink, Brinker, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu dem in Norddeutschland sehr häufigen Flurnamen Brink (zu mittelniederdeutsch brink »Hügel, Abhang; auch Rand, Rain, Grasanger, Weide«). 2) Herkunftsname zu dem in Norddeutschland häufigen Ortsnamen Brink.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brink , Jan ten, niederländ. Schriftsteller, geb. 15. Juni 1834 zu Appingedam, studierte in Utrecht, erhielt schon 1857 für seine Schrift "De aesthetische waarde van Brederôo's dramatischen arbeid" einen Preis, erlangte 1860 den theologischen Doktorgrad, lebte darauf als Erzieher in Batavia, von wo aus er eine Reise durch die Insel Jav...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.