
Im Zusammenhang mit der Wasserbilanz: Das Auffangen und die vorübergehende Speicherung von Regen bzw. Niederschlägen an der Oberfläche von Bäumen (insbesondere an Blättern, Zweigen und Ästen) durch Adsorption (= Wasseranteil, der vom Kronendach zurückgehalten bzw. wieder verdunstet wird = Interzeptionsverlust). Oder: Verdunstung des an den P...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=814

Der Begriff Interzeption (lat.: Aufsaugung, Wegnahme, Unterschlagung) kann folgende Bedeutungen haben: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Interzeption
[Gynäkologie] - Unter Interzeption versteht man in der Gynäkologie die Verhinderung des Eintrittes einer Schwangerschaft nach erfolgter Befruchtung der Eizelle, aber vor Einnistung der Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut (Nidation). Eine Methode zur Interzeption ist das Einlegen eines Intrauterinpessars (Spirale) in de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Interzeption_(Gynäkologie)
[Hydrologie] - Unter Interzeption versteht man in der Hydrologie das Abfangen bzw. Zurückhalten von Niederschlägen auf der „Oberfläche“ der Vegetation. Der Begriff Interzeption wird meist für Niederschläge verwendet, die als Regen niedergehen, ist aber auch für Schnee gebräuchlich. In Pflanzenbeständen gelangen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Interzeption_(Hydrologie)

Unter Interzeption versteht man das Zurückhalten von Niederschlagswasser auf den Oberflächen von Pflanzen, vor allem auf den Blättern. In sehr dichten Wäldern (z.B. in den Tropen) können bis zu 50% des Niederschlagswassers durch Interzeption zurückgehalten werden, d.h. sie erreichen den Erdboden nic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Interzeption die, die Rückhaltung von Niederschlägen an Blättern und Zweigen der Pflanzen (insbesondere im Kronenraum von Wäldern) und der damit zusammenhängende Verdunstungsverlust; dieser Teil des fallenden Niederschlags erreicht nicht den Erdboden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Interzeption Fach: Gynäkologie Verhinderung einer Schwangerschaft durch Verhinderung der
Nidation des befruchteten Eies; gilt vor dem Gesetz nicht als Schwangerschaftsunterbrechung. Methoden: 1) hormonale I. (sog. Postkoitalpille, 'Pille dana...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Der Anteil des Regens, der durch Benetzung zunächst an Pflanzen hängenbleibt und danach verdunstet. Im Wald kann die Interzeption zwischen 20 und 35 Prozent des Jahresniederschlags betragen. Bei einzelnen Niederschlägen können bis zu 5 Liter Wasser pro Quadratmeter durch Benetzung festgehalten werden; bei hohen Niederschläg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42254

Interzeption (lat.), Auffangung, Unterschlagung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.