
Bei sehr breiten Intervallen kann es sogar sinnvoll sein, alle Intervalle gleich in mehrere Teilintervalle mit (kleiner) konstanter Breite zu zerlegen („Mincing“). Damit spart man die Zwischenrechnung für die einzelnen Bisektionsschritte. Beide Herangehensweisen sind allerdings nur für Probleme niedriger Dimension geeignet. == Geschichtliche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Intervallarithmetik

In der Intervallarithmetik werden arithmetische Operationen
(x,y,ldots)mapstovarphi(x,y,ldots) auf abgeschlossene Intervalle angewendet:
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage1465/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.