
IP-Telefonie.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/internettelefonie.htm

Die Müglichkeit, das Internet-Protokoll bidirektional und vollduplex für die Vermittlung von digitalisierten Sprachsignalen zu nutzen. Hierzu wurde Voice over Internet Protocol als IP-Erweiterung geschaffen. Der Sinn liegt darin, dass Ferngespr䣮..
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15561&page=1

Die möglichkeit, das Internet-Protokoll bidirektional und vollduplex für die Vermittlung von digitalisierten Sprachsignalen zu nutzen. Hierzu wurde Voice over Internet Protocol als IP-Erweiterung geschaffen. Der Sinn liegt darin, dass FernGespräche zum Ortstarif möglich werden. Lohnt sich für Vieltelefonierer besonders dann, wen...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15561&page=1

Telefonverbindungen, die über das 'öffentliche' Internet laufen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Telefonieren per Internet (oder auch in einem Intranet), und zwar mit Hilfe von entsprechender Hardware (Computer, Soundkarte, Mikrofon, Modem) und Software (Telefonieprogramme wie NetMeeting). Derartige Verbindungen sind zz. nur möglich, wenn beide Teilnehmer über einen Internet - Zugang verfügen. Bereits jetzt können per In...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Internet-Telefonie Telefonverbindungen, die über das Internet abgewickelt werden. Genutzt werden dafür meist PC-gestützte Lösungen oder Zusatzgeräte zur Telefonanlage. Der Zugang der Telefon-Daten ins Internet erfolgt über einen Internet Service Provider (ISP). Die Qualität hängt davon ab, welchen Datendurchsatz der ISP bietet. siehe: IP-Te...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Telefonverbindungen, die über das "öffentliche" Internet laufen. Genutzt werden dafür meist PC-gestützte Lösungen oder Zusatzgeräte zur Telefonanlage. Der Zugang der Telefon-Daten ins Internet erfolgt über einen Internet-Service-Provider (ISP) oder ggf. über einen Online-Dienst wie Compuserve oder AOL. Die Qualität hängt davon ab, welchen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Telefonverbindungen, die über das 'öffentliche' Internet laufen. Genutzt werden dafür meist PC-gestützte Lösungen oder Zusatzgeräte zur Telefonanlage. Der Zugang der Telefon-Daten ins Internet erfolgt über einen Internet-Service-Provider (ISP) oder ggf. über einen Online-Dienst wie Compuserve oder AOL. Die Qualität hängt davon ab, welchen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (Internet telephone) Eine Point-To-Point-Telefonverbindung mit mehreren Gesprächsteilnehmern, die nicht über ein öffentlich geschaltetes Telekommunikationsnetzwerk sondern über das Internet geschaltet wird. Alle Teilnehmer sind mittels Computer über ein Modem an das Internet angeschlossen. Außerdem wird ein spezielles Software-Paket fÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Mit dieser Technik wird das Internet über das Internet-Protokoll (IP) als Transportmedium für Sprache benutzt. Die Tonqualität ist zwar erheblich schlechter als bei einem Telefonat. Dafür spart man Kosten, denn jedes Gespräch kostet den Ortstarif. Einige Programme werden mit den populären Browsern m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Basiert auf dem technischen Prinzip von VoIP (Voice over IP). Spezielle VoIP-Anbieter (in Deutschland durch die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) zugelassen und 'organisiert') werden die Internet-Telefonie mit einer einheitlichen Vorwahl - 032 - ab Anfang 2005 in Deutschland starten. K...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315

Telefonverbindungen über das Internet.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

das Telefonieren über das Internet unter Verwendung des Internetprotokolls (IP) mit entsprechend. ausgerüsteten PCs oder IP-Telefonen (z. B. analoges Telefon mit IP-Adapter) als Endgeräten. Die analogen Sprachsignale werden dabei in digitale Form umgewandelt, in kleinen Datenpaketen über das Internet verschickt und beim Empfänger wieder z......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/internet-telefonie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.