
Eine Theorie des Lernens, derzufolge unähnliches Material besser behalten wird als ähnliches Material, weil es wegen der größeren Homogenität zu einer gegenseitigen Beeinträchtigung des ähnlichen Materials kommt.Auf die Werbung angewandt, impliziert die Interferenztheorie, dass eine einmal gelernte Werbebotschaft zwar nicht mehr vergessen, j...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.