Interdikt Ergebnisse

Suchen

Interdikt

Interdikt Logo #42000 Ein Interdikt (lat. interdictum, Untersagung, Zwischenspruch) ist: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Interdikt

Interdikt

Interdikt Logo #42000[Kirchenrecht] - Ein Interdikt (lat.: „Untersagung“) ist die Einstellung von gottesdienstlichen Handlungen als Strafe für ein Vergehen gegen Kirchenrecht. Das Interdikt war in Form des Lokalinterdikts hauptsächlich im Mittelalter eine scharfe Waffe der katholischen Kirche gegen den Übertritt ihrer Regeln und im Kampf...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Interdikt_(Kirchenrecht)

Interdikt

Interdikt Logo #42000[Römisches Recht] - Ein Interdikt (lat. interdictum) war im Römischen Recht ein Befehl des Prätors oder eines anderen bevollmächtigten Beamten (Prokonsuls in Provinzen), der auf Antrag einer Person gegen eine andere erging, um eine Handlung zu erzwingen oder zu verbieten. Ein Interdikt ist eine schnelle administrative Z...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Interdikt_(Römisches_Recht)

Interdikt

Interdikt Logo #42339 [Zu lateinisch interdictum "Verbot"], Kirchenstrafe, die vor allem im Mittelalter häufig über Personen (Personen-Interdikt) und Orte (Lokal-Interdikt) verhängt wurde und Vollzug von bzw. Teilnahme an gottesdienstlichen Handlungen für bestimmte Personen bzw. bestimmte Orte (Gebiete) untersagte. [VoL 5, S. 628] [17.3.0...
Gefunden auf https://www.eckhart.de/index.htm?begriffe.htm

Interdikt

Interdikt Logo #42134Interdịkt das, Kirchenrecht: über Personen (Personalinterdikt) oder Gebiete und Orte (Lokalinterdikt) verhängte Kirchenstrafe (v. a. im Mittelalter), die den mit Interdikt Belegten die Teilnahme an und den Vollzug von gottesdienstlichen Feiern und Handlungen untersagt; im heutigen katholisch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Interdikt

Interdikt Logo #42134Interdịkt das, römisches Recht: eine der heutigen einstweiligen Verfügung ähnliche Anordnung des Prätors zur Aufrechterhaltung des Rechtsfriedens.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Interdikt

Interdikt Logo #42638Interdikt (lat. interdicere "untersagen"): das Verbot Gottesdienst zu feiern und Sakramente zu spenden. Diese kirchenrechtliche Strafe kann über Personen wie auch Orte verhängt werden, wird aber heute nur noch selten gebraucht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Interdikt

Interdikt Logo #42877Ein Interdikt ist das Verbot (interdicere (lat.) = untersagen), Gottesdienst zu feiern und Sakramente zu spenden. Diese kirchenrechtliche Strafe kann über Personen wie auch Orte verhängt werden, wird aber heute nur noch selten gebraucht.
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/i/interdikt.html

Interdikt

Interdikt Logo #42834<i>(Kirchenrecht)</i> Mit Interdikt (lat. Untersagung) wird im katholischen Kirchenrecht das Verbot Gottesdienste abzuhalten oder Sakramente zu spenden bezeichnet. Das Verbot kann als Kirchenstrafe vom Papst oder Bischöfen über Personen oder Orte verhängt werden. Geregelt ist das Interdikt in Can. 1331 des Codex des kanonischen Recht...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/interdikt.php

interdikt

interdikt Logo #42834Im römischen Recht waren Interdikten an eine Partei gerichtete Befehle des Prätors. Das Interdikt sprach der Prätor auf Antrag einer Prozesspartei gegen die andere Prozesspartei aus. Der Antrag erfolgt dabei vor der Beweisführung und Entscheidungsreife. ... Es gibt drei Arten von Interdikten:< • restitutorische • erhibitorische •...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/interdiktenverfahren.php

Interdikt

Interdikt Logo #42173Interdikt (lat. interdictum = Verbot, v. interdicere = untersagen). Der Exkommunikation verwandte Kirchenstrafe, ursprünglich gegen Einzelpersonen oder Personengruppen gerichtet (interdictio ab ingressu ecclesiae). Das klassische Interdikt (excommunicatio publica), nachweisbar seit dem 10. Jh., zi...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Interdikt

Interdikt Logo #42295Interdikt (lat., "Untersagung"), im katholischen Kirchenrecht s. v. w. Verbot gottesdienstlicher Handlungen. Ein solches wurde in frühern Zeiten öfters in Ansehung eines bestimmten Bezirks erlassen (interdictum locale); nach dem Umfang des letztern, und je nachdem dadurch ein ganzes Land, eine Provinz, eine Stadt oder nur eine einzelne ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Interdikt

Interdikt Logo #42175(Text von 1910) Bann 1). Acht 2). Interdikt 3). Der gewöhnliche Unterschied dieser Wörter beruht auf der Art von Gesellschaft, von welcher jemand ausgeschlossen wird. Ist dieses eine weltliche oder der Staat, so ist die Ausschließung die Acht (von ahd. âhten = verfolgen, verschieden von ahtôn
Gefunden auf https://www.textlog.de/37949.html

Interdikt

Interdikt Logo #42871in der katholischen Kirche das Verbot, Gottesdienst abzuhalten und die Sakramente zu spenden. Wird als Maßnahme der Kirchenzucht über Personen, Orte und ganze Länder verhängt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/interdikt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.