
Integrator von lat. integrare (heil, unversehrt machen, ergänzen) oder integratio (Wiederherstellung eines Ganzen) bezeichnet in der: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Integrator

(integrator) Eine analoge Schaltung, die das Integral eines angelegten Signals über die Zeit bildet. In einfacher Form realisiert als Kondensator, der von einer spannungsgesteuerten Stromquelle angesteuert wird. In der schaltungstechnischen Praxi...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15447&page=1

(integrator) Eine analoge Schaltung, die das Integral eines angelegten Signals über die Zeit bildet. In einfacher Form realisiert als Kondensator, der von einer spannungsgesteuerten Stromquelle angesteuert wird. In der schaltungstechnischen Praxis meistens mit einem Opamp realisiert.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15447&page=1

Subst. (integrator) Eine Schaltung, die am Ausgang das zeitbezogene Integral des Eingangssignals liefert, d. h. der gesamte über die Zeit akkumulierte Wert. ® Vgl. Differentiator. Integrator: Dieses Beispiel zeigt die Aktion einer Integratorschaltung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

ein Gerät, das bestimmte Integrale mechanisch ermittelt, z. B. der Planimeter.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/integrator
Keine exakte Übereinkunft gefunden.