
Der Begriff Integrationstest bezeichnet in der Softwareentwicklung eine aufeinander abgestimmte Reihe von Einzeltests, die dazu dienen, verschiedene voneinander abhängige Komponenten eines komplexen Systems im Zusammenspiel miteinander zu testen. Die erstmals im gemeinsamen Kontext zu testenden Komponenten haben jeweils einen Modultest erfolgreic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Integrationstest

Integrationstest Bereits fertiggestellte und getestete Module und Programme werden schrittweise zusammengefügt und getestet, wobei insbesondere die Programm- und Modulschnittstellen überprüft werden. Hierfür existieren verschiedene Teststrategien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Integrationstest Vorgehen beim aufeinanderfolgenden Test von Programm-Testfällen. Die verbreiteten Methoden sind Bottom-up-Test und Top-down-Test bzw. Mischformen. Die übersichtlichste Methode ist der Bottom-up-Test, dieser verlangt für den zu testenden Modul jeweils einen Test Driver. Der Top-down-Test verlangt anstelle der noch nicht vorhanden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Testen einer Kette von Geschäftsprozessen, die zusammenfließen bzw. über mehr als eine Anwendungskomponente hinausgehen. Der Integrationstest umfasst auch Ausgabensteuerung, Schnittstellen, Vorgehensweisen, Organisationsstruktur und Sicherheitsprofile. Der Schwerpunkt des Tests liegt auf wahrscheinlichen betriebswirtschaftlichen Ereignissen bzw....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Test mit dem Ziel, Fehlerwirkungen in den Schnittstellen und im Zusammenspiel zwischen integrierten Komponenten zu finden. Siehe auch Komponentenintegrationstest, Systemintegrationstest.
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.