
Der Reallohn ist in der Volkswirtschaftslehre der Lohn, der der tatsächlichen Kaufkraft entspricht, das heißt der Gütermenge, die bei gegebenen Lebenshaltungskosten mit dem Nominallohn tatsächlich eingekauft werden kann. Der Reallohn hängt eng mit dem Lebensstandard zusammen. Als statische Größe eher unbedeutend, wird der Reallohn vor allem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reallohn

ist der Lohn, der der tatsächlichen Kaufkraft entspricht, das heißt der Gütermenge, die bei gegebenen Lebenshaltungskosten mit dem Nominallohn gekauft werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Reallohn, Lohn.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zoom Grafik: Reallohnentwicklung in Deutschland Der Reallohn ist eine rechnerische Größe, die man erhält, wenn der Nominallohn durch einen Preisindex (zum Beispiel das Preisniveau der Konsumgüter) dividiert wird. Das Ergebnis ist ein Indikator für die tatsächliche ('reale') Kaufkraft des N...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Der Reallohn ist eine hypothetische Größe, mit der die Kaufkraft, die durch ein Einkommen besteht, beziffert wird. Der Reallohn versteht sich als der um Änderungen von Preisen einer Volkswirtschaft bereinigte Lohn von Arbeitnehmern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Der Reallohn ist eine rechnerisch zu ermittelnde Größe: Verhandlungsgegenstand der Tarifpartner ist der tarifliche Nominallohn. Bezieht man diesen Nominallohn auf den Preisindex eines bestimmten Basisjahres ('... in Preisen von 1980'), erhält man die Höhe des Reallohns. Verständlicher wird diese Preisbereinigung...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/r1.htm

ist der Lohn, der der tatsächlichen Kaufkraft entspricht, das heißt der Gütermenge, die bei gegebenen Lebenshaltungskosten mit dem Nominallohn gekauft werden kann. In der Volkswirtschaftslehre ist der Reallohn ein Maß für die Kaufkraft . Er stellt die Höhe der Arbeitsentgelte unter Berücksichtigung der Geldwertentwicklung dar. Für einen...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/reallohn/reallohn.htm

allg. allgemein das Entgelt für Leistungen des Produktionsfaktors Arbeit, hauptsächlich die an die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden (Zeitlohn) oder an die hergestellte Menge (Akkordlohn) gebundene Entlohnung von Arbeitern...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reallohn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.