
Expropriation die, Enteignung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die gänzliche oder teilweise Enteignung im öffentlichen Interesse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Expropriation (lat., Enteignung, Zwangsenteignung, Zwangsabtretung), das Verfahren, durch welches jemand im Interesse des öffentlichen Wohls genötigt wird, ein ihm zustehendes Recht gegen Entschädigung an den Staat oder an eine von der zuständigen Behörde dazu ermächtigte Person abzutreten. Der Gegenstand der E. ist allerdings vorzugsweise da...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Enteignung In der Wirtschaftssoziologie : Enteignung , [1] im Marxismus die fortschreitende Expropriation der individuelle n Produzent en von ihren Produktionsund Subsistenzmitteln. Der revolutionäre Akt der Expropriation der Expropriateure stellt nach K. Marx auf der Grundlage des gesellschaftlichen Eige.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/expropriation/expropriation.htm

Enteignung. Die marxistische Theorie versteht unter Expropriation insbesondere die Enteignung der Besitzer von Produktionsmitteln durch ökonomische oder politische Gewalt im Interesse einer Klasse. Die proletarische Revolution soll die Expropriation der Expropriateure, d. h. die Überführung der Produktionsmittel in die Hände des Proletari...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/expropriation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.