
Unter einer Instabilitätslinie versteht man in der synoptischen Meteorologie eine frontähnliche Zone verstärkter konvektiver Instabilität. Sie ist daher durch verstärkte Schauer- und Gewittertätigkeit gekennzeichnet. Man bezeichnet solche Instabilitätslinien auch als Konvergenzlinien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088
Keine exakte Übereinkunft gefunden.