
Die Inselzelltransplantation oder auch Inseltransplantation, in der Forschung und der klinischen Praxis zum Teil abgekürzt als ITx, ist ein chirurgisches Therapieverfahren zur Behandlung des insulinpflichtigen Diabetes mellitus. Den Patienten werden bei dieser Behandlung als Langerhanssche Inseln bezeichnete Zellverbände aus der Bauchspeicheldr
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inselzelltransplantation
Insel/zell/transplantation die Einpflanzung autologen oder allogenen Inselzell-Gewebes aus dem Pankreas nach dessen spezieller Aufbereitung zur Gewinnung von Langerhans-Zellen. Die autologe I. kommt in Frage nach Pankreatektomie wegen chronischer Pankreatitis, die allogene I. bei Diabetes mellitus Typ 1. Bisher geringe Erfolgsquoten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Verpflanzung der Inselzellen von einem oder mehreren Spendern zu einem anderen Individuum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Besondere Form der Bauchspeicheldrüsen-Transplantation. Bei der Inselzelltransplantation werden insulinproduzierende Zellen der Bauchspeicheldrüse, die speziell aufgearbeitet sind, transplantiert. Hierfür werden etwa 500.000 bis 600.000 Inselzellen benötigt. Dies entsp...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/diabetes/i/Inselzelltransplantation.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.